Liebe Kolleginnen und Kollegen,
seit heute, 1. April 2022, gibt es in der Anmeldemaske der PCR-Rachenspültests von Lead Horizon („alles gurgelt“) Veränderungen die wir kommunizieren möchten.
Auswahloption „Firmenkunde“ bei „alles gurgelt“ für Mitarbeiter/innen in der Jugend am Werk Sozial:Raum GmbH
Nach der Anmeldung und Auswahl der testenden Person gibt es verschiedene Auswahloptionen für die PCR-Testung bei „alles gurgelt“.
Sofern Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den PCR-Test aus beruflichen Gründen für Jugend am Werk abgeben, bitten wir darum, bei dem Auswahlmenu, das automatisch auf die Version „behördliche Testung“ eingestellt ist, die Option „Firmenkunde“ auszuwählen. Das gilt vornehmlich für jene Personen, die nicht über einen aufrechten Genesungs- oder Impfstatus verfügen und in folgenden Bereichen arbeiten: im kompletten Wohnbereich, in den Werkstätten und Tagesstrukturen, dem Fahrtendienst, Projekt Absprung, Teilqualifizierung Altmannsdorf und in der Inklusiven Lehrredaktion.
Falls Personen trotz 2G-Status der aufrechten Testempfehlung von Jugend am Werk 1x pro Woche nachkommen möchten, kann selbstverständlich ebenfalls diese Option ausgewählt werden.
Anschließend muss man noch bestätigen, dass man die Testkits über den Arbeitgeber bezogen hat. Wir gehen davon aus, dass die Tests dann ausgewertet werden, ohne dass sich an der Anzahl der verfügbaren 5 privaten Tests pro Monat etwas ändert.
Am PC/Laptop/Tablet sieht das ungefähr so aus:
Auf dem Mobiltelefon sieht das Menu so aus:
Weitere Information betreffend PCR-Testungen bei Bewohner/innen oder Teilnehmer/innen
Derzeit führen Apotheken in Wien nur mehr kostenpflichtige PCR-Tests durch. Für Personen, die keine Gurgeltests durchführen können, bleiben damit nur vereinzelte Teststraßen (Austria Center Vienna, Stubentor, Ernst-Happe-Stadion), die auch Antigen-Tests durchführen, bzw. Checkboxen, wo Personen mit Symptomen ebenfalls Antigentests durchführen können. Das ist für viele Personen, die Schwierigkeiten mit dem Gurgeln haben, aber oftmals eine große Herausforderung bzw. auch praktisch oft nicht möglich. Wir stehen hier in direktem Austausch mit dem Krisenstab der Stadt Wien, um Lösungen zu finden.
Danke für Ihre Arbeit und Ihren Einsatz!
Der Krisenstab von Jugend am Werk