Forderungsübergabe – KV Verhandlungen in der Sozialwirtschaft Österreich beginnen

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

heute beginnen die diesjährigen Kollektivvertragsverhandlungen in der Sozialwirtschaft Österreich mit der Forderungsübergabe der Gewerkschaften.

Begleitet wird der Start mit zwei Presseaussendungen, die wir euch nicht vorenthalten wollen:

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20231002_OTS0056/kv-verhandlungen-sozialwirtschaft-branche-tritt-herausforderungen-positiv-entgegen

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20231002_OTS0091/kv-verhandlungen-sozialwirtschaft-gewerkschaften-fordern-was-beschaeftigten-zusteht

Interessanter Beitrag im Ö1-Mittagsjournal:

Beitrag Ö1 Mittagsjournal zum Start der KV-Verhandlungen

Kollegiale Grüße

Der Betriebsrat

 

Aktion gegen die Teuerung: 20. September 2023

Am Mittwoch 20. September 2023 gibt es eine Aktion des ÖGB gegen die Teuerung. Gemeinsam schließen wir eine Menschenkette rund ums Parlament und fordern die Bundesregierung auf, die Sorgen der Menschen endlich ernst zu nehmen und inflationssenkende Maßnahmen zu setzen.

Die Inflationsrate ist immer noch viel zu hoch, Arbeitnehmer:innen können sich ihr Leben kaum noch leisten. Eine Familie mit zwei Kindern muss allein für Lebensmittel rund 1.234 Euro im Jahr mehr ausgeben als vor einem Jahr. Gleichzeitig steigen die Wohnkosten und die Energiepreise sinken viel zu langsam. Viele Menschen haben Angst vor der Zukunft. Immer mehr Kinder sind armutsgefährdet. Aber die Bundesregierung schaut weiterhin untätig zu!

Wann: 20. September 2023 ab 17:00 Uhr; um 18:00 Uhr wird die Menschenkette geschlossen
Wo: Rund um das Parlament unter Einhaltung der gesetzlichen Bannmeile

Hier geht es zur Seite der Aktion vom Österreichischen Gewerkschaftsbund.

Treffpunkt

Gewerkschaftstreffpunkte an folgenden Orten:

  • Ballhausplatz: GPA & PRO-GE
  • Votivpark / Sigmund-Freud-Park: younion _ Die Daseinsgewerkschaft & Gewerkschaft Bau-Holz & GPF
  • Maria-Theresien-Platz: vida & ÖGB

Am Maria-Theresien-Platz (zwischen Kunst- und Naturhistorischem Museum) wird es nach dem Ende der Menschenkette ab 18:15 Uhr auch ein Abschlussevent mit Reden, Musik und Verpflegung geben.

Kostenlose Erstberatung bei Mobbing oder Burnout

Leider gibt es auch bei Jugend am Werk immer wieder Fälle von Mobbing. Die psychische Belastung am Arbeitsplatz und der sich ständig erhöhende Arbeitsdruck führen zu mehr Burnout-Fällen. Deshalb gibt es jetzt ein kostenloses Beratungsangebot der Fachausschüsse der Arbeiterkammer Wien bei der Gewerkschaft GPA Wien zu den Themen Mobbing und Burnout.

Kostenlose Erstberatung bei Mobbing oder Burnout:
Es besteht die Möglichkeit sich für folgende Termine anzumelden:

  • Dienstag, 19. September 2023
  • Dienstag, 3. Oktober 2023
  • Donnerstag, 12. Oktober 2023
  • Dienstag, 17. Oktober 2023
  • Dienstag, 24. Oktober 2023
  • Dienstag, 31. Oktober 2023
  • Donnerstag, 9. November 2023
  • Donnerstag, 16. November 2023
  • Dienstag, 21. November 2023
  • Donnerstag, 30. November 2023
  • Dienstag, 5. Dezember 2023

Alle Termine finden jeweils in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr in der Gewerkschaft GPA, Alfred-Dallinger-Platz 1, 1030 Wien statt.

Jede Einzelberatung dauert 50 Minuten und ist beim ersten Mal kostenlos. Solltest du unentschuldigt nicht teilnehmen, sind wir gezwungen, dir die Beratungskosten in Höhe von 115,00 Euro zu verrechnen. Weitere Termine sind nach Vereinbarung möglich.

Die Zusammenfassung mit allen relevanten Informationen und Terminen findest du hier.

Über die unterstehenden Links gelangst du zur Anmeldung:

Mobbing-Beratung // Burnout-Beratung