Information Krisenstab 13.01.2022

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Aufgrund der neuen Bestimmungen durch die Novelle der Schutzmaßnahmenverordnung werden aktuell auch die Informationen „Vorgehen bei Verdachtsfällen“ für die jeweiligen Bereiche aktualisiert und im Intranet veröffentlicht.

Information betreffend Kontaktpersonen

Innerhalb von Jugend am Werk gilt ab sofort:

Seit 8. Jänner gibt es keine Unterscheidung mehr zwischen K1 oder K2, sondern nur noch Kontaktpersonen. Die Information betreffen Kontaktpersonen wurde aktualisiert und ist im Intranet abrufbar.

Keine Kontaktperson ist aber, wer drei „epidemiologische Ereignisse“ vorweisen kann (dreimal geimpft bzw. zweimal geimpft plus einmal genesen) oder wenn alle Beteiligten durchgehend eine FFP2-Maske getragen haben. Das gilt auch für Kinder, die noch keine dritte Impfung erhalten können.

Für alle, die als Kontaktpersonen eingestuft werden, gilt: Ein Freitesten ist ab dem fünften Tag mit einem negativen PCR-Test möglich.Bei positiv getesteten Personen gilt die Absonderungsdauer künftig einheitlich für zehn Tage, ein Freitesten ist nach fünf Tagen möglich. Zudem wird nicht mehr nach Virusvarianten unterschieden.

Information zu Seminaren und Veranstaltungen

Klassische Veranstaltungen wie Feiern, Tage der offenen Tür, etc sollen bitte erst ab Anfang März 2022 geplant werden, aktuell gelten sehr strenge Bestimmungen für Veranstaltungen ab 25 Personen.

Nach wie vor können aber die geplanten internen Seminare, Kurse und Weiterbildungsveranstaltungen sowie die Einsteiger/innen-Tage für neue Mitarbeiter/innen bei Jugend am Werk stattfinden.

Wichtig: Alle Seminarteilnehmer/innen sowie Vortragende haben am Beginn der Weiterbildungsveranstaltung verpflichtend einen gültigen negativen PCR-Test (zB den Rachenspültest) vorzuweisen und aufgrund der aktuellen Bestimmungen ist auch für die gesamte Dauer der Weiterbildungsveranstaltung verpflichtend eine FFP2-Maske zu tragen.

Bei den PCR-Tests reicht es aus, wenn das negative PCR-Testergebnis für den Beginn des Kurses noch Gültigkeit hat. Wenn das negative Testergebnis während des Seminars die Gültigkeit verliert, ist kein neuerlicher Nachweis zu erbringen.Bei Weiterbildungsveranstaltungen, die an zwei aufeinander folgenden Tagen stattfinden, ist der negative PCR-Test so abzulegen, dass zumindest am Beginn des zweiten Seminartages in der Früh das negative Testergebnis noch Gültigkeit hat.

Die Kolleginnen beim Empfang der Erika-Stubenvoll-Akademie in der Zentrale haben die Anweisung, alle Personen, die keinen gültigen negativen PCR-Test vorweisen können (unabhängig von einem allfälligen Impfstatus) nicht zur Weiterbildungsveranstaltung zuzulassen.

Ein Antigentest wird als Alternative nicht zugelassen, als einzige Ausnahme gilt, wenn nachweislich rechtzeitig ein PCR-Test abgegeben wurde, das Ergebnis aber noch nicht zugestellt wurde.

Statusbericht der Organisation Jugend am Werk, 13. Jänner 2022, 15 Uhr

Bestätigte Infektionen (38) mit dem Corona-Virus bei Jugend am Werk:

Jugend am Werk Verein (0 Infektionen)

Jugend am Werk Sozial:Raum GmbH (11 Infektionen):

·         1 Mitarbeiter/in Tagesstruktur Speckbachergasse (Test am 9. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 23. Jänner 2022)

·         1 Mitarbeiter/in berufliche Integration Obere Donaustraße (Test am 12. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 22. Jänner 2022)

·         1 Mitarbeiter/in Tagesstruktur Speckbachergasse (Test am 8. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 22. Jänner 2022)

·         1 Teilnehmer/in Tagesstruktur Speckbachergasse (Test am 11. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 21. Jänner 2022)

·         1 Mitarbeiter/in Begleitetes Wohnen Villa Gams (Test am 7. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 21. Jänner 2022)

·         1 Teilnehmer/in Tagesstruktur Speckbachergasse (Test am 10. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 20. Jänner 2022)

·         1 Mitarbeiter/in Tagesstruktur Grundsteingasse (Test am 5. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 19. Jänner 2022)

·         1 Bewohner/in Kinder- und Jugendwohngemeinschaft Starchantgasse (Test am 4. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 18. Jänner 2022)

·         1 Mitarbeiter/in berufliche Integration Obere Donaustraße (Test am 5. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 15. Jänner 2022)

·         1 Mitarbeiter/in Wohnverbund Wien-Nordwest (Test am 5. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 15. Jänner 2022)

·         1 Mitarbeiter/in Wohnhaus Hochstraße (Test am 31. Dezember 2021 – Quarantänezeitraum bis 13. Jänner 2022)

Jugend am Werk Bildungs:Raum GmbH (27 Infektionen)

·         1 Teilnehmer/in Lehrbetrieb Moderne Berufsausbildung (Test am 13. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 26. Jänner 2022)

·         1 Teilnehmer/in Lehrbetrieb Moderne Berufsausbildung (Test am 9. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 23. Jänner 2022)

·         1 Teilnehmer/in Lehrbetrieb Technologiezentrum (Test am 12. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 22. Jänner 2022)

·         1 Teilnehmer/in Lehrbetrieb Technologiezentrum (Test am 11. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 21. Jänner 2022)

·         1 Mitarbeiter/in Lehrbetrieb ZobaEck (Test am 11. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 21. Jänner 2022)

·         2 Teilnehmer/in Lehrbetrieb Lorenz-Müller-Gasse (Test am 11. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 20. Jänner 2022)

·         1 Teilnehmer/in Projekt #futurefactory (Test am 11. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 20. Jänner 2022)

·         2 Teilnehmer/innen Lehrbetrieb Technologiezentrum (Test am 10. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 20. Jänner 2022)

·         1 Teilnehmer/in AusbildungsFit STAR (Test am 9. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 19. Jänner 2022)

·         1 Teilnehmer/in Projekt #futurefactory (Test am 9. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 19. Jänner 2022)

·         1 Teilnehmer/in Lehrbetrieb Lorenz-Müller-Gasse (Test am 8. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 18. Jänner 2022)

·         1 Mitarbeiter/in Bildungscampus Elektro (Test am 6. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 18. Jänner 2022)

·         2 Teilnehmer/innen Projekt #futurefactory (Test am 7. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 17. Jänner 2022)

·         2 Teilnehmer/innen Lehrbetrieb Technologiezentrum (Test am 4. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 17. Jänner 2022)

·         1 Teilnehmer/in Lehrbetrieb Lorenz-Müller-Gasse (Test am 4. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 17. Jänner 2022)

·        1 Mitarbeiter/in AusbildungsFit STAR (Test am 6. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 17. Jänner 2022)

·         2 Teilnehmer/innen Lehrbetrieb Technologiezentrum (Test am 6. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 16. Jänner 2022)

·         1 Teilnehmer/in Lehrbetrieb Lorenz-Müller-Gasse (Test am 3. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 16. Jänner 2022)

·         1 Teilnehmer/in AusbildungsFit STAR (Test am 3. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 16. Jänner 2022)

·         2 Teilnehmer/innen Lehrbetrieb Lorenz-Müller-Gasse (Test am 2. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 14. Jänner 2022)

·         1 Teilnehmer/innen Lehrbetrieb Technologiezentrum (Test am 6. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 14. Jänner 2022)

Danke für Ihre Arbeit und Ihren Einsatz!

Der Krisenstab von Jugend am Werk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..