Information Krisenstab 28.04.2022

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Informationen zum Testangebot von Lead Horizon  „Alles gurgelt“

Die Firma Lead-Horizon hat angekündigt, eine Umstellung bei den Testmöglichkeiten umzusetzen. Die bestehende niederschwellige Auswahlmöglichkeit (zB „Ich habe folgenden Grund für die Testung“ und „Ich bin Mitarbeiter*in/externer Dienstleister in einer Krankenanstalt/Kuranstalt/Pflegewohneinrichtung/stationären Einrichtung der Behindertenhilfe, Tagesstruktur für Senior*innen oder Menschen mit Behinderung“) soll dann künftig nicht mehr zur Verfügung stehen. Für den Mai 2022 wurde aber seitens Lead Horizon noch zugesichert, dass die bestehende Anmeldemöglichkeit erhalten bleibt.

Künftig sollen Organisationen eigene „Company-Dashboards“ erhalten, wo zu testende Mitarbeiter/innen eingetragen/hochgeladen werden und dann über diese Plattform auch einen QR-Code erhalten, der einmalig im Lead-Horizon-Profil eingescannt werden muss, um dann wie bisher auch testen zu können und nicht auf 5 private PCR-Tests pro Monat beschränkt zu sein. Der Test selbst und das private Portal bleiben unverändert, über das Dashboard kann aber seitens der Standortleitung eingesehen werden, ob notwendige Testungen durchgeführt wurden oder nicht.

Diese Option gibt es dann allerdings nur für jene Bereiche bei Jugend am Werk, in denen die 2,5G-Pflicht giltalso Tagesstruktur, Mobilität, Wohnen (inklusive Kinder- und Jugendwohngemeinschaften).

Bei Jugend am Werk werden jeweils Company-Dashboards pro Tagesstruktur bzw. pro Wohnverbund eingerichtet, wo dann unterschiedliche Testgruppen eingerichtet werden können (zB pro Wohnstandort).

Was ist nun zu tun?

Falls Sie als Mitarbeiter/in von der 2,5G-Pflicht betroffen sind und Interesse haben, das Testangebot von Lead Horizon weiter zu nutzen, ist es notwendig, dass Sie eine Einverständniserklärung ausfüllen (im Corona-Bereich im Intranet in den allgemeinen Informationen abrufbar oder in der Lesezone – die letzten beiden Seiten der Erklärung enthalten dabei die datenschutzrechtlichen Hinweise) und ihrer Standortleitung geben. Wichtig ist das in erster Linie für jene Kollegen/innen, die aktuell nicht über ein gültiges Genesungs- oder Impfzertifikat verfügen und damit aufgrund der 2,5G-Regel PCR-testpflichtig sind. Wir möchten in weiterer Folge allen Mitarbeiter/innen der Bereiche mit 2,5G-Pflicht, die gerne testen möchten, weiter eine Testung anbieten.

Selbstverständlich steht es allen Mitarbeitern/innen frei, auch andere PCR-Testmöglichkeiten wahrzunehmen, die kostenlose PCR-Testmöglichkeit über Lead Horizon ist aber die offizielle Testmöglichkeit, die wir als Arbeitgeber zur Verfügung stellen.

In der Einverständniserklärung sind einige Punkte angeführt, unter anderem auch, dass die Testergebnisse nach 14 Tagen automatisch gelöscht werden (wie auch jetzt im jeweiligen persönlichen Profil). Sobald die Einverständniserklärung unterschrieben wurde, müssen die Personen noch von der Standortleitung in einer Tabelle eingetragen und gesammelt pro Standort an Lead Horizon übermittelt werden – nach der Übermittlung der Liste werden die QR-Codes automatisch erstellt und können dann mit den Profilen verknüpft werden. Dies wird in den kommenden Wochen durchgeführt.

Tagesstruktur – Volontariate

Ab sofort sind Volontariate für Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Tagesstrukturen wieder uneingeschränkt möglich!

 

Statusbericht der Organisation Jugend am Werk, 28. April 2022, 13 Uhr

STAND: Woche 17, 22.4.-28.4.2022

Wöchentlicher Statusbericht

der Organisation Jugend am Werk

Bestätigte Infektionen (18)mit dem Corona-Virus bei Jugend am Werk:

Jugend am Werk Verein(0 Infektionen)Jugend am Werk Sozial:Raum GmbH(11 Infektionen)Jugend am Werk Bildungs:Raum GmbH(7 Infektionen)

STAND: seit 01.03.2020

Gesammelte Meldungen

Genesene Personen nach einer Infektion (2.127)mit dem Corona-Virus bei Jugend am Werk seit März 2020:

Jugend am Werk Verein(25 Infektionen)

Jugend am Werk Sozial:Raum GmbH(1.136 Infektionen):

Jugend am Werk Bildungs:Raum GmbH(966 Infektionen)

Danke für Ihre Arbeit und Ihren Einsatz!

Der Krisenstab von Jugend am Werk

SPENDENAKTIONEN für die Ukraine

Wir möchten auf zwei Spendenaktionen zur Unterstützung für Flüchtende und betroffene Menschen in der Ukraine aufmerksam machen:

  • Die WS Jedlesee unterstützt mit der Herstellung von „Friedensbuttons“ das Projekt Train of Hope der Flüchtlingshilfe Wien. 100% der durch Spenden verkauften Buttons gehen an das Projekt. JaW übernimmt die Herstellungskosten. Wer die Aktion unterstützen möchte, kann sich gerne bei der WS Jedlesee melden.
  • Frederik Meyer, ein pensionierter JAW Mitarbeiter und geschätztes Betriebsratsmitglied, steht im Kontakt mit einem Ehepaar aus Klosterneuburg, das regelmäßig private Sach- und Geldspenden nach Rzemieslnicza (Polen), nahe der ukrainischen Grenze, bringt. Besonders gebraucht werden: Antibiotika, Verbandsmaterial, Powerbanks, Haltbar- und Kindernahrung, sowie Getränke und Wasser in Originalgebinde. Wer mit Sach- und Geldspenden behilflich sein will, kann diese gerne zu uns ins BR-Büro im 3. Stock in der Grundsteingasse bringen, von wo aus sie dann weitergeleitet werden. Die Hilfsgüter kommen verlässlich an. Bei Wunsch können wir euch Fotos schicken.
  • Hier auch eine Zusammenfassung an Möglichkeiten der Unterstützung in Wien:https://www.derstandard.at/story/2000133660733/wie-man-menschen-aus-der-ukraine-jetzt-helfen-kann

Eindrücke von der privaten Sammelaktion:  

Information Krisenstab 21.04.2022

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Lockerungen in den Werkstätten: Caféhäuser, Sport und Musizieren

Ab sofort können die Caféhäuser in den Werkstätten wieder öffnen. Es gilt FFP2-Maskenpflicht, außer für die Gäste bei Tisch.

Sport und Bewegung sind wesentliche Bestandteile des Aktivitätsangebotes an den Standorten. Ab sofort kann sowohl Mannschaftssport im Freien (z.B. Fußball, etc.) als auch das Turnen in Kleingruppen in Innenräumen unter Einhaltung des 2 Meter Abstandes wieder stattfinden.

Auch Musizieren ist ab sofort wieder möglich. Bevorzugt im Freien, aber auch in Kleingruppen bei geöffneten Fenstern und unter Einhaltung eines 2 Meter Abstandes.

Urlaubsaktionen im Wohnbereich und in den Werkstätten

Es ist wichtig, dass die Bewohner/innen und Teilnehmer/innen die sommerliche Corona-Pause zur Entspannung nutzen können.
Es können Urlaubsaktionen durchgeführt werden und auch die Belegung von Doppelzimmern ist möglich, sofern die Teilnehmer/innen das möchten.

Auch die bereichsübergreifende Outdoor-Sportwoche („Tipi-Woche“) kann heuer wieder durchgeführt werden. Nähere Informationen dazu folgen in Kürze.

Maskentragen in der Jugend am Werk Bildungs:Raum GmbH

Zwar bringt die mit 16. April in Kraft getretene 2. COVID-19-Basismaßnahmenverordnung einige Lockerungen auch betreffend des Tragens einer Maske mit sich, aber unter anderem im Bereich der AMS-Maßnahmen bleibt die Verpflichtung zum Tragen einer Maske derzeit weiter aufrecht.

Auch das Arbeitsmarktservice hat klargestellt, dass die Maskenpflicht im Rahmen der AMS-Schulungen und damit auch im Bereich der Angebote der Jugend am Werk Bildungs:Raum GmbH weiterhin Gültigkeit hat.

Die Maskenpflicht gilt für Teilnehmer/innen, aber auch für Mitarbeiter/innen!

Gültigkeit Grüner Pass nun 365 Tage

Die Gültigkeit des Grünen Pass wurde nun auf 365 Tage verlängert, sofern Personen eine dreifache Impfung erhalten haben.

Bei Personen mit Genesungsstatus bzw. nur zwei Impfungen bleibt die Gültigkeit mit 180 Tagen bestehen.

Eine Ausnahme gibt es hier für Personen, die innerhalb der letzten 180 Tage sowohl an Corona erkrankt sind, also auch danach ihre zweite Impfung erhalten haben – hier wird ebenfalls die Gültigkeit auf 365 Tage verlängert.

 

Statusbericht der Organisation Jugend am Werk, 21. April 2022, 13 Uhr

STAND: Woche 16, 15.4.-21.4.2022

Wöchentlicher Statusbericht

der Organisation Jugend am Werk

Bestätigte Infektionen (28)
mit dem Corona-Virus bei Jugend am Werk:

Jugend am Werk Verein
(1 Infektion)

Jugend am Werk Sozial:Raum GmbH
(15 Infektionen)

Jugend am Werk Bildungs:Raum GmbH
(12 Infektionen)

STAND: seit 01.03.2020

Gesammelte Meldungen

Genesene Personen nach einer Infektion (2.099)
mit dem Corona-Virus bei Jugend am Werk seit März 2020:

Jugend am Werk Verein
(24 Infektionen)

Jugend am Werk Sozial:Raum GmbH
(1.121 Infektionen):

Jugend am Werk Bildungs:Raum GmbH
(954 Infektionen)

Danke für Ihre Arbeit und Ihren Einsatz!

Der Krisenstab von Jugend am Werk