Information Krisenstab 14.04.2022

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Spätestens am 16. April muss eine neue Maßnahmenverordnung veröffentlicht werden, da sonst die aktuellen Bestimmungen auslaufen werden. Noch gibt es keinen finalen Entwurf und seitens des Krisenstabs von Jugend am Werk werden wir die letztgültige Version der Verordnung abwarten, um dann hoffentlich auch weitere Erleichterungen innerhalb unserer Organisation kommunizieren zu können. Wir werden im Herbst mit Sicherheit wieder Verschärfungen benötigen, aber wir alle sehnen uns auch nach Erleichterungen jetzt im Frühsommer und Sommer.

Informationen rund um das Thema vierte Impfung

Das Nationale Impfgremium hat in dieser Woche Informationen betreffend einer vierten Corona-Auffrischungsimpfung veröffentlicht. (siehe auch https://www.sozialministerium.at/Corona-Schutzimpfung/Corona-Schutzimpfung—Fachinformationen.html )

Bei Personen, die stark immunsupprimiert oder immungeschwächt sind (zb wegen einer Chemotherapie) gilt immer die individuelle Abklärung, wann und ob eine weitere Auffrischungsimpfung sinnvoll ist.

Für Personen über 80 Jahre wird bereits jetzt eine 4. Impfdosis frühestens 4 Monate nach der dritten Impfung, jedenfalls aber 6 Monate nach der dritten Impfung empfohlen

Das gilt auch für Personen, die Vorerkrankungen oder ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf von COVID-19 haben – insbesondere für die Altersgruppe zwischen 65 und 79 Jahren.

Für Personen zwischen 12 und 64 Jahren, die über ein intaktes Immunsystem verfügen und keine Vorerkrankungen haben, wird eine 4. Impfung derzeit noch nicht empfohlen, auch nicht für Personal im Gesundheits-, Pflege-, oder Betreuungsbereich. Auf persönlichen Wunsch kann eine 4. Impfung aber frühestens 4 Monate nach der dritten Impfung erfolgen, empfohlen wird eine Auffrischung aber erst 6 Monate nach der dritten Impfung.

Statusbericht der Organisation Jugend am Werk, 14. April 2022, 13 Uhr

STAND: Woche 15, 8.4.-14.4.2022

Wöchentlicher Statusbericht

der Organisation Jugend am Werk

Bestätigte Infektionen (65)
mit dem Corona-Virus bei Jugend am Werk:

Jugend am Werk Verein
(0 Infektionen)

Jugend am Werk Sozial:Raum GmbH
(38 Infektionen)

Jugend am Werk Bildungs:Raum GmbH
(27 Infektionen)

STAND: seit 01.03.2020

Gesammelte Meldungen

Genesene Personen nach einer Infektion (2.034)
mit dem Corona-Virus bei Jugend am Werk seit März 2020:

Jugend am Werk Verein
(24 Infektionen)

Jugend am Werk Sozial:Raum GmbH
(1.044 Infektionen):

Jugend am Werk Bildungs:Raum GmbH
(927 Infektionen)

Danke für Ihre Arbeit und Ihren Einsatz!

Der Krisenstab von Jugend am Werk

Buttons für den Frieden

In der Werkstätte und Tagesstruktur Jedlesee unterstützen Menschen mit Lernschwierigkeiten die Flüchtlingshilfe Wien. In der Werkstätte werden Friedensbuttons hergestellt, die gegen eine Spende erworben werden können. Die so eingenommenen Spendengelder gehen zu 100% an die Organisation “Train of Hope”. 

Jugend am Werk unterstützt die Aktion mit der Übernahme der Herstellungskosten. Falls ihr Buttons erwerben und diese großartige Aktion unterstützten wollt, dann kontaktiert die WS Jedlesee direkt.

Übrigens, auf Wunsch werden als Dauerangebot auch individuell gestaltete Buttons erstellt. Sendet eure “Button-Ideen” an die Werkstätte. Die Buttons haben einen Durchmesser von 24mm, 37mm oder 56mm. Zugestellt werden die Buttons innerhalb unserer Organisation auch gern mit der Dienstpost.

AK Bildungsgutschein und Digi-Bonus

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

wir möchten euch auf die Unterstützung von Weiterbildungen durch die Arbeiterkammer aufmerksam machen. Jedes Jahr kann man einmalig bei der Arbeiterkammer den AK Bildungsgutschein und den Digi-Bonus in der Höhe von jeweils 120€ beantragen. Der Gutschein bzw. Bonus kann entweder auf einmal eingelöst oder auf mehrere Kurse aufteilt werden.

Spezielle Angebote für Eltern in Karenz

Eltern in Karenz erhalten als Unterstützung beim Wiedereinstieg nach der Karenz sogar 170€. Viele Kurse für Eltern in Karenz werden mit Kinderbetreuung angeboten, denn Weiterbildung und Familie dürfen kein Widerspruch sein.

Beantrage Bildungsgutschein und Digi-Bonus 2022 unter folgendem Link:

https://wien.arbeiterkammer.at/beratung/bildung/akbildungsgutschein/Bildungsgutschein_und_Digi-Bonus.html

Auf der Webseite findest du die AK Kursübersicht und das Online-Bestellformular. Alternativ kannst du den AK Bildungsgutschein und den Digi-Bonus auch per Telefon anfordern.

Tel.: 0800 311 311 (kostenlos, Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 15:45 Uhr)

Bei der Bestellung muss man entweder die Sozialversicherungsnummer oder die AK-Mitgliedsnummer angeben. Die Mitgliedsnummer findet man auf der AK Aktiv-Karte oder im Adressfeld der Mitgliederzeitung „AK für Sie“.

Weiterführende Informationen findest du auf der Webseite der AK. Bei Fragen zu Unterstützungsmöglichkeiten für Fort- und Weiterbildung durch den Betriebsrat, melde dich gern jederzeit bei uns!