Information Krisenstab 01.12.2022

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Rechtsanspruch auf Sonderbetreuungszeit wird bis Mitte 2023 verlängert

Im Sozialausschuss des Nationalrats wurde erneut der Rechtsanspruch auf Sonderbetreuungszeit beschlossen und wird Mitte Dezember als Gesetzesantrag in den Nationalrat eingebracht – es ist davon auszugehen, dass dieser Antrag schnell beschlossen wird.

Damit soll es auch über den 31. Dezember hinaus bis zu drei Wochen Sonderbetreuungszeit für Eltern betreuungspflichtiger Kinder geben, wenn die Kinder an Corona erkranken und sie Volksschule, Kindergarten oder eine andere Kinderbetreuungseinrichtung aufgrund geltender Verkehrsbeschränkungen nicht besuchen können. Im Fall der behördlichen Schließung von Klassen gilt die Sonderbetreuungszeit auch für ältere Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr.

Zudem gibt es auch gleichlautende Bestimmungen für Eltern, die eine notwendige Betreuung von Menschen mit Behinderungen nachweisen können, die keine FFP2-Maske tragen können.

Die Bestimmungen sollen nun bis 7. Juli 2023 gelten.

Information zu abgelaufenen LeadHorizon-Testkits


Lead-Horizon-Testkits mit dem Ablaufdatum 1. September 2022 verlieren ab 2. Dezember 2022 ihre Gültigkeit. Abgelaufene Testkits sind nach Rückfrage bei Lead Horizon über den Restmüll zu entsorgen, sofern möglich bitte die Papierverpackung und die Papierinformation trennen und im Altpapier entsorgen.

Leider haben wir nicht die gewünschte Anzahl an Testkits mit längerer Laufzeit letzte Woche erhalten und konnten nur kleinere Mengen ausliefern – kommende Woche wird eine Nachlieferung erfolgen und wir werden die Standortleitungen entsprechend informieren, wenn es wieder Testkits gibt, die abgeholt werden können. Wir entschuldigen uns für die Umstände.

STAND: Woche 48, 25.11.-01.12.2022

Wöchentlicher Statusbericht der Organisation Jugend am Werk

Bestätigte Infektionen (29)
mit dem Corona-Virus bei Jugend am Werk:

Jugend am Werk Verein
(0 Infektionen)

Jugend am Werk Sozial:Raum GmbH
(25 Infektionen)

Jugend am Werk Bildungs:Raum GmbH
(4 Infektionen)

STAND: seit 17.03.2020

Gesammelte Meldungen

Genesene Personen nach einer Infektion (3.121)
mit dem Corona-Virus bei Jugend am Werk seit März 2020:

Jugend am Werk Verein
(47 Infektionen)

Jugend am Werk Sozial:Raum GmbH
(1.851 Infektionen)

Jugend am Werk Bildungs:Raum GmbH
(1.223 Infektionen)

Der Krisenstab von Jugend am Werk

Danke für Ihre Arbeit und Ihren Einsatz!

Der Krisenstab von Jugend am Werk

Pflegezuschuss

Liebe Kolleg*innen,

im Sommer 2022 wurde ein Pflegezuschuss für Mitarbeiter*innen im Pflegebereich über das Entgelterhöhungs-Zweckzuschussgesetz – (EEZG) beschlossen. Durch viele Aktionen und Stellungnahmen zum Gesetz von Gewerkschaften und Arbeitgebern, konnten einige Kolleg*innen, die im Behindertenbereich tätig sind, miteinbezogen werden.  Das ist eine gute Sache.

NUR: um anspruchsberechtigt zu sein, braucht es die Ausbildung zur Fachsozialbetreuerin, Diplom-Sozialbetreuerin oder Heimhelferin.

Durch diese Voraussetzung sind rund 50% der Kolleg*innen im Behindertenbereich nicht auf den Pflegezuschuss anspruchsberechtigt, obwohl in den Teams alle Mitarbeiter*innen dieselben Tätigkeiten ausführen.

Das ist eine enorme Ungleichbehandlung!

Da die Vernetzung der Betriebsräte im Wiener Behindertenbereich weiters die Spaltung von ganzen Belegschaften befürchtet, starten wir  eine open Petition, die an die Regierung/Sozialministerium gerichtet ist.

https://www.openpetition.eu/at/petition/blog/gleicher-lohn-fuer-gleiche-arbeit-beim-pflegebonus-2022-23#petition-main

Bitte unterschreibt zahlreich, ganz egal, ob ihr im Behindertenbereich arbeitet oder nicht, egal ob ihr den Zuschuss erhalten werdet oder nicht. Schickt die Petition an Freunde und Familie weiter.

Für den Betriebsrat mit solidarischen Grüßen

Angelika

Information Krisenstab 24.11.2022

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Information zu den LeadHorizon-Testungen

Bei Jugend am Werk sind noch zahlreiche LeadHorizon-Testkits im Umlauf, die als Ablaufdatum den 1. September 2022 ausgewiesen haben.

Tests mit Ablaufdatum bis 31. Jänner 2023 dürfen maximal 3 Monate über das Ablaufdatum hinaus verwendet werden (also bei Anfang September 2022 bis maximal Anfang Dezember 2022).

Abgelaufene Testkits müssen entsorgt werden, weil Lead Horizon dann nicht mehr sicherstellen kann, dass die Tests noch einwandfreie Ergebnisse liefern.

Bis 1. Dezember 2022 können und sollen daher noch die Testkits mit Ablaufdatum 1. September 2022 verwendet werden.

Am 25. November 2022 erhalten wir zahlreiche neue Testkits in der Zentrale – wenn Standorte neue Testkits benötigen, können diese ab 28. November in der Zentrale abgeholt werden – bitte die gewünschte Menge und das Abholdatum an die Abteilung Unternehmenskommunikation unter barbara.adun@jaw.at schicken – ab 1. Dezember ist Herr Benjamin Fritz wieder aus dem Urlaub zurück und nimmt dann die weiteren Bestellungen wie bisher entgegen.

Wenn weitere Personen in die LeadHorizon-Dashboards jener Standorte in der Jugend am Werk Sozial:Raum GmbH, wo Testpflicht herrscht, aufgenommen werden sollen, kann dies jederzeit unter Hinzufügen weiterer Personen erfolgen.

STAND: Woche 46, 18.11.-24.11.2022

Wöchentlicher Statusbericht der Organisation Jugend am Werk

Bestätigte Infektionen (22)
mit dem Corona-Virus bei Jugend am Werk:

Jugend am Werk Verein
(1 Infektion)

Jugend am Werk Sozial:Raum GmbH
(15 Infektionen)

Jugend am Werk Bildungs:Raum GmbH
(6 Infektionen)

STAND: seit 17.03.2020

Gesammelte Meldungen

Genesene Personen nach einer Infektion (3.099)
mit dem Corona-Virus bei Jugend am Werk seit März 2020:

Jugend am Werk Verein
(46 Infektionen)

Jugend am Werk Sozial:Raum GmbH
(1.836 Infektionen)

Jugend am Werk Bildungs:Raum GmbH
(1.217 Infektionen)

Der Krisenstab von Jugend am Werk

Danke für Ihre Arbeit und Ihren Einsatz!

Der Krisenstab von Jugend am Werk