Nein zu Nulllohnrunden im öffentlichen Dienst!

Nulllohnrunde_logo_bock_klein

Nulllohnrunden treffen jene besonders hart, die schon heute zu wenig Einkommen zum Auskommen haben. Nulllohnrunden bedeuten Kaufkraftverluste – sie machen die Betroffenen nicht nur ärmer, sondern schwächen die gesamtwirtschaftliche Nachfrage und verschärfen so die Krise!

Nulllohnrunden bei Bund, Ländern und Gemeinden drohen dabei längst nicht nur öffentlich Bediensteten, sondern auch jenen Beschäftigten, die für die öffentliche Hand, abhängig von öffentlichen Geldern, Dienstleistungen im Sozial-, Gesundheits-, Bildungs- und Kulturbereich erbringen.

Mit Nulllohnrunden sollen wir einmal mehr für eine Krise zahlen, für die wir nicht verantwortlich sind. Wer uns Nulllohnrunden verordnet, enthält uns unseren fairen Anteil am gemeinsam erarbeiteten gesellschaftlichen Wohlstand vor!

  • Wir sagen darum: Nein zu Nulllohnrunden im öffentlichen Dienst und anderswo!
  • Faire Gehaltsverhandlungen – JETZT!
  • Wir fordern die Gewerkschaften der öffentlichen Dienste – GöD und GdG-KMSfB – auf, dahingehend aktiv zu werden, umgehend in Verhandlungen mit den Dienstgebern zu treten und diese – falls notwendig – auch mit allen, den Gewerkschaften zur Verfügung stehenden Mitteln, zu erzwingen!

    http://nulllohn.ug-oegb.at/Link zu Petition – Nein zu Nulllohnrunde im öffentlichen Dienst !

    Aufruf: Solidarität mit den Beschäftigten der Aids Hilfe Wien!

     

    Wien (OTS) – (GPA-djp/ÖGB) Gehaltseinbußen von bis zu 16 Prozent drohen Beschäftigten bei der Aids Hilfe Wien (die auch für Niederösterreich und das Burgenland zuständig ist). Die Geschäftsführung argumentiert diese Maßnahme, von der 22 der insgesamt 38 Beschäftigten betroffen wäre, mit hohen Lohnkosten von rund 75% des Gesamtbudgets, was allerdings im Sozial- und Gesundheitsbereich üblich ist.++++

    hier gehts weiter zum artikel

    Konstituierende Sitzung

    Das Betriebsratsteam

    Das Betriebsratsteam

    Konstituierung des Betriebsrats

    Heute, am 27. April 2012 fand die konstituierende Sitzung des Betriebsrats statt.

    In dieser Sitzung wurde Martin Szerencsics zum Vorsitzenden, Angelika Hlawaty zur 1. Stellvertreterin, Kirsten Wöhrer zur 2. Stellvertreterin, Frederik Meyer zum Kassier und Dagmar Seczer zur Schriftführerin gewählt.

    Die weiteren gewählten Betriebsratsmitglieder sind: Janos Klotz, Markus Köllner, Michael Österreicher, Friedrich Parrag, Manfred Schnabel, Stefan Schwarzenecker, Maga. Petra Spuller und Daniela Stapfer.