Kostenlose Erstberatung bei Mobbing oder Burnout

Leider gibt es auch bei Jugend am Werk immer wieder Fälle von Mobbing. Die psychische Belastung am Arbeitsplatz und der sich ständig erhöhende Arbeitsdruck führen zu mehr Burnout-Fällen. Deshalb gibt es jetzt ein kostenloses Beratungsangebot der Fachausschüsse der Arbeiterkammer Wien bei der Gewerkschaft GPA Wien zu den Themen Mobbing und Burnout.

Kostenlose Erstberatung bei Mobbing oder Burnout:
Es besteht die Möglichkeit sich für folgende Termine anzumelden:

  • Dienstag, 19. September 2023
  • Dienstag, 3. Oktober 2023
  • Donnerstag, 12. Oktober 2023
  • Dienstag, 17. Oktober 2023
  • Dienstag, 24. Oktober 2023
  • Dienstag, 31. Oktober 2023
  • Donnerstag, 9. November 2023
  • Donnerstag, 16. November 2023
  • Dienstag, 21. November 2023
  • Donnerstag, 30. November 2023
  • Dienstag, 5. Dezember 2023

Alle Termine finden jeweils in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr in der Gewerkschaft GPA, Alfred-Dallinger-Platz 1, 1030 Wien statt.

Jede Einzelberatung dauert 50 Minuten und ist beim ersten Mal kostenlos. Solltest du unentschuldigt nicht teilnehmen, sind wir gezwungen, dir die Beratungskosten in Höhe von 115,00 Euro zu verrechnen. Weitere Termine sind nach Vereinbarung möglich.

Die Zusammenfassung mit allen relevanten Informationen und Terminen findest du hier.

Über die unterstehenden Links gelangst du zur Anmeldung:

Mobbing-Beratung // Burnout-Beratung

Ende der erhöhten Pendlerpauschale

Mit Ende Juni 2023 ist die im vergangenen Jahr erhöhte Pendlerpauschale und der erhöhte Pendlereuro ausgelaufen. Für den Zeitraum von Mai 2022 bis Juni 2023 erhöhte sich das monatliche Pendlerpauschale jeweils um die Hälfte. Seit Juli gelten wieder die „alten Werte“.

Wenn man berücksichtigt, dass das amtliche Kilometergeld seit 2008 nicht mehr erhöht wurde, stellen wir uns schon die Frage, warum die Regelung – vor allem in Zeiten hoher Inflation – nicht verlängert wurde. Die Belastungen für uns Arbeitnehmer:innen werden jedenfalls nicht weniger.
Hier findet ihr die Information auf der Webseite der Arbeiterkammer:

Artikel Arbeiterkammer

Kollegiale Grüße
Christoph

Ärger im Urlaub – Flug gestrichen: Das müssen Arbeitnehmer:innen beachten.

Der ÖGB beantwortet die sieben wichtigsten Fragen, wenn der Urlaub im Chaos endet und Beschäftigte nicht an ihren Arbeitsplatz kommen

Viele Urlaube im Sommer enden oft mit einer bösen Überraschung – Rückflüge oder auch Rückreisen mit dem Zug werden storniert (oder haben extreme Verspätungen) und die Betroffenen sitzen unverschuldet im Ausland fest.

Viele Arbeitnehmer:innen schaffen es nicht mehr rechtzeitig zurück an ihren Arbeitsplatz. ÖGB-Arbeitsrechtsexperte Michael Trinko beantwortet die wichtigsten Fragen unter diesem Link: https://www.oegb.at/themen/arbeitsrecht/urlaub/flug-gestrichen–das-muessen-arbeitnehmerinnen-beachten- , was in diesem Fall zu tun ist.