Information Krisenstab 20.12.2022

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Aus aktuellem Anlass und weil die neuen Verordnungen auf Bundesebene und für die Stadt Wien seit letztem Wochenende in Kraft getreten sind, dürfen wir wie folgt informieren:

Ab 20. Dezember: Keine 2,5G-Regel für Mitarbeitende in der Jugend am Werk Sozial:Raum GmbH

Mit heutigem Tag endet die Verpflichtung zum 2,5 G-Nachweis für Mitarbeitende bei Jugend am Werk auch in jenen Bereichen (Tagesstruktur, Mobilität, teilbetreutes und vollbetreutes Wohnen), in denen noch Test-/Nachweispflicht bestanden hat. In der Jugend am Werk Bildungs:Raum, im Verein sowie im Bereich berufliche Integration und den Kinder- und Jugendwohngemeinschaften ist die Test-/Nachweispflicht ja bereits ausgesetzt gewesen.
Freiwillige Testungen sind selbstverständlich möglich, wobei Jugend am Werk nun nicht mehr verpflichtet ist, kostenlose Testkits auszugeben.

Bei Neuaufnahmen von Bewohnern/innen im vollbetreuten Wohnen ist ebenfalls kein 2,5 G-Nachweis mehr vorzuweisen!

PCR-Tests für Besuchspersonen oder Begleitpersonen in stationären Wohneinrichtungen der Behindertenhilfe

Nach wir vor aufrecht bleibt die Regelung in der Verordnung, wonach Besuchs- und Begleitpersonen in stationären Wohneinrichtungen der Behindertenhilfe über einen negativen PCR-Test verfügen müssen, wenn sie den Standort betreten möchten – hier reicht der reine Impfnachweis nicht aus – die einzige Ausnahme gilt für Personen, die in den letzten zwei Monaten von einer Corona-Infektion betroffen waren.

Gültigkeit der PCR-Tests in Wien auf 72 Stunden verlängert

Die aktuelle Wiener Verordnung hat die Gültigkeit negativer PCR-Testergebnisse nun von 48 Stunden auf 72 Stunden nach Probennahme verlängert. Negative PCR-Testergebnisse sind damit ab sofort 72 Stunden lang gültig.

Der Krisenstab von Jugend am Werk

Information Krisenstab 15.12.2022

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Gültigkeit Lead Horizon Testkits

Anfang der Woche ist eine neue Lieferung mit Testkits von Lead Horizon eingelangt. Diese Testkits haben eine Gültigkeit bis Anfang Februar 2023.

Achtung! Diese Testkits dürfen, da das Haltbarkeitsdatum auf nach dem 31. Jänner 2023 lautet, nur mehr bis zum am Produkt angegebenen Haltbarkeitsdatum verwendet werden, also zum Beispiel nur bis 10. Februar 2023 und nicht darüber hinaus!
Das Haltbarkeitsdatum des Test-Sets muss sich an der Komponente mit dem kürzesten Haltbarkeitsdatum orientieren. In diesem Fall sind dies die Vacuetten („Proberöhrchen“), die eine spezielle Pufferlösung enthalten – das Haltbarkeitsdatum ist auf den Proberöhrchen aufgedruckt und bei Testkits ab 1. Februar orientiert sich die Haltbarkeit an diesem Datum.

Testkits mit einem Haltbarkeitsdatum bis 31. Jänner 2023 dürfen nach wie vor weitere 3 Monate über das Haltbarkeitsdatum hinaus verwendet werden.

Information zum Gesundheitstelefon neunerhaus

Das neunerhaus hat darüber informiert, dass der Auftrag der MA15 betreffend Pandemiemanagement über das neunerhaus Gesundheitstelefon nicht über 31. Dezember 2022 hinaus verlängert wird.

Das Team des neunerhaus Gesundheitstelefons war seit März 2020 im Auftrag der MA15 und in enger Abstimmung mit dem FSW für die Wiener Wohnungslosenhilfe, Behindertenhilfe, Flüchtlingshilfe und Frauenhäuser in Pandemiefragen erster Ansprechpartner und hat seither über 13.000 Anrufe entgegengenommen, Auskünfte erteilt, Absonderungen ausgesprochen, Kontaktpersonen nachverfolgt und Einrichtungen bezüglich aktueller Pandemieverordnungen beraten. Jugend am Werk war sehr dankbar für diese Unterstützung.

 

STAND: Woche 50, 09.12.-15.12.2022

Wöchentlicher Statusbericht

der Organisation Jugend am Werk

Bestätigte Infektionen (21)
mit dem Corona-Virus bei Jugend am Werk:

Jugend am Werk Verein
(2 Infektionen)

Jugend am Werk Sozial:Raum GmbH
(18 Infektionen)

 

Jugend am Werk Bildungs:Raum GmbH
(1 Infektion)

Information Krisenstab 07.12 2022

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Information zu LeadHorizon-Testkits

Seitens der MA 70 und des Herstellers Lead Horizon wurde zugesichert, dass am 12. Dezember 2022 eine größere Bestellung von Testkits wieder möglich sein wird. Damit können Standorte wieder ab sofort die gewünschte Menge an Testkits bei der stellvertretenden Bereichsleitung Dienstleistungsmanagement, Janosch Stratemann (unter janosch.stratemann@jaw.at ) bestellen und ab Dienstag, 13. Dezember, in der Zentrale abholen. Vermutlich wird auch diesmal die Gültigkeit der Testkits nicht viel länger als 1 Monat sein – dies bitte bei den Bestellungen berücksichtigen.

Falls aufgrund der aktuellen Lieferschwierigkeiten keine PCR-Tests mehr für Mitarbeitende in jenen Bereichen der Jugend am Werk Sozial:Raum GmbH zur Verfügung stehen, die zur Testung aufgrund der 2,5G-Regel verpflichtet sind, dürfen bis zum Einlangen der neuen Testkits alternativ auch Antigentests ausgegeben und verwendet werden. Ein negativer Antigentest vor Arbeitsbeginn reicht damit für die Arbeitsaufnahme aus, bis wieder PCR-Tests ausgegeben werden können. Falls Antigentests benötigt werden, können diese von Standorten ebenfalls bei der stellvertretenden Bereichsleitung Dienstleistungsmanagement, Janosch Stratemann (unter janosch.stratemann@jaw.at ) bestellt werden.

STAND: Woche 49, 02.12.-08.12.2022

Wöchentlicher Statusbericht

der Organisation Jugend am Werk

Bestätigte Infektionen (15)mit dem Corona-Virus bei Jugend am Werk:

Jugend am Werk Verein(0 Infektionen)

Jugend am Werk Sozial:Raum GmbH(8 Infektionen)

 

Jugend am Werk Bildungs:Raum GmbH(7 Infektionen)