Information Krisenstab 29.12.2022

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Ein weiteres Jahr im Zeichen der Pandemie ist bald vorüber, das viele von Ihnen in der alltäglichen Arbeit stark beeinflusst und gefordert hat. Wie so oft waren manche Änderungen rund um den Umgang mit Corona nachvollziehbar, andere führten zur Verärgerung und manche führten bei Ihnen und auch bei uns im Krisenstab zu Kopfschütteln.

Wir möchten uns aber im Namen des Krisenstabs bei Ihnen dafür bedanken, dass Sie vieles mitgetragen und umgesetzt haben und dass Sie viel Verständnis für Entscheidungen in einer Krise, die alle Bereiche des Zusammenlebens beeinflusst hat, entgegen gebracht haben. Der gemeinsame Zusammenhalt und das gegenseitige Achtgeben aufeinander sind die wichtigsten Elemente, um auch in Krisenzeiten weiterarbeiten zu können.

Wir wünschen Ihnen, dass Sie in den kommenden Tagen gemeinsam mit allen Menschen, die Ihnen wichtig sind, Zeit verbringen können, Kraft schöpfen und Freude haben und möchten uns bei allen Kolleginnen und Kollegen bedanken, die während der Feiertage Dienst haben und unsere Dienstleistungen aufrecht halten.

Wir sind stolz darauf, dass Sie alle ein Teil von Jugend am Werk sind!

Umfrage des Betriebsrats zur Stimmung und Zufriedenheit bei Jugend am Werk Sozial:Raum

Liebe*r Kolleg*in!

Der Betriebsrat hat am 19.12.2022 eine kurze Online-Umfrage zum Thema Stimmung und Zufriedenheit bei Jugend am Werk Sozial:Raum gestartet. Der Umfrage- Link wurde an alle Mitarbeiter*innen per Mail an die Jugend am Werk Mailadressen ausgesandt. Die Umfrage ist anonym und läuft bis zum 20.1.2022.

Solltest du dich aktuell in Karenz, Krankenstand, Sabbatical, Urlaub usw. befinden, kannst du dich gerne per Mail oder telefonisch an uns wenden. Wir schicken dir den Link dann an deine private Mailadresse, damit auch du teilnehmen kannst.

E-Mail: betriebsratsozialraum@jaw.at

Telefon: 01/3194661

Wir freuen uns über deine Teilnahme!

Information Krisenstab 20.12.2022

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Aus aktuellem Anlass und weil die neuen Verordnungen auf Bundesebene und für die Stadt Wien seit letztem Wochenende in Kraft getreten sind, dürfen wir wie folgt informieren:

Ab 20. Dezember: Keine 2,5G-Regel für Mitarbeitende in der Jugend am Werk Sozial:Raum GmbH

Mit heutigem Tag endet die Verpflichtung zum 2,5 G-Nachweis für Mitarbeitende bei Jugend am Werk auch in jenen Bereichen (Tagesstruktur, Mobilität, teilbetreutes und vollbetreutes Wohnen), in denen noch Test-/Nachweispflicht bestanden hat. In der Jugend am Werk Bildungs:Raum, im Verein sowie im Bereich berufliche Integration und den Kinder- und Jugendwohngemeinschaften ist die Test-/Nachweispflicht ja bereits ausgesetzt gewesen.
Freiwillige Testungen sind selbstverständlich möglich, wobei Jugend am Werk nun nicht mehr verpflichtet ist, kostenlose Testkits auszugeben.

Bei Neuaufnahmen von Bewohnern/innen im vollbetreuten Wohnen ist ebenfalls kein 2,5 G-Nachweis mehr vorzuweisen!

PCR-Tests für Besuchspersonen oder Begleitpersonen in stationären Wohneinrichtungen der Behindertenhilfe

Nach wir vor aufrecht bleibt die Regelung in der Verordnung, wonach Besuchs- und Begleitpersonen in stationären Wohneinrichtungen der Behindertenhilfe über einen negativen PCR-Test verfügen müssen, wenn sie den Standort betreten möchten – hier reicht der reine Impfnachweis nicht aus – die einzige Ausnahme gilt für Personen, die in den letzten zwei Monaten von einer Corona-Infektion betroffen waren.

Gültigkeit der PCR-Tests in Wien auf 72 Stunden verlängert

Die aktuelle Wiener Verordnung hat die Gültigkeit negativer PCR-Testergebnisse nun von 48 Stunden auf 72 Stunden nach Probennahme verlängert. Negative PCR-Testergebnisse sind damit ab sofort 72 Stunden lang gültig.

Der Krisenstab von Jugend am Werk