Information Krisenstab 03.02.2022

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Information der MA 15 für genesene Personen betreffend Freitesten

Bei an COVID-19 erkrankten Personen, die keine immunschwächenden Therapien oder Medikamente erhalten und vor der Erkrankung gesund waren, ist ab dem 10. Tag nach der festgestellten Infektion mit COVID-19 davon auszugehen, dass auch bei einem CT-Wert unter 30  nach derzeitigem medizinischen Wissensstand keine Infektionsgefahr mehr vorliegt.

Um daher Fehlinterpretationen zu vermeiden, sollten in den ersten 4 Wochen nach einer Genesung notwendige Tests möglichst NICHT durch PCR-Tests erfolgen, sondern durch Antigen-Schnelltests einer befugten Stelle – das gilt auch für Seminare und Weiterbildungsangebote bei Jugend am Werk.

Der CT-Wert ist die Messlatte bei PCR-Tests betreffend COVID-19 nachgewiesen/nicht nachgewiesen, CT-Werte über 30 geben Auskunft darüber, dass Personen kaum noch ansteckend sind und dienen etwa am 5. Tag einer Quarantäne als Messlatte für das Freitesten. Die entsprechende Information der Magistratsabteilung 15 ist auch im Corona-Informationsbereich im Intranet abrufbar.

Dokumentation Impfstatus bei Jugend am Werk

Aufgrund der aktuellen Regelungen ist Jugend am Werk als Arbeitgeber verpflichtet, den aktuellen Impf- bzw. Genesungsstatus von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu erheben und zu dokumentieren.

Dabei wird neben dem Namen der Mitarbeiterin oder des Mitarbeiters am Standort auch der aktuelle Status und die Gültigkeitsdauer notiert – hier gilt es allerdings zu beachten, dass sich teils betreffend bestimmter Impfstoffe oder aufgrund allgemeiner neuer Regelungen eine Gültigkeitsdauer ändern kann.

Über die „Grüner Pass“-App ist die Gültigkeit sofort ersichtlich, über den Impfpass bzw. Genesungs- und Impfzertifikate und der Gegenüberstellung mit der aktuell gültigen Maßnahmenverordnung ist dies aber auch möglich.

Seit 1. Februar 2022 gilt betreffend der Impfzertifikate in Österreich (Grüner Pass):

Die erste Impfserie (2 Impfungen oder Genesung + 1 Impfung) ist 180 Tage gültig.Das Impfzertifikat der Booster-Impfung (3 Impfungen oder Genesung + 2 Impfungen) ist weiterhin 270 Tage gültig.

Ausnahme: Für Personen unter 18 Jahren ist das Impfzertifikat über die erste Impfserie 210 Tage (also 7 Monate) lang gültig.

Weiterführende Informationen dazu gibt es auf der Informationsseite des Sozialministeriums: https://www.sozialministerium.at/Informationen-zum-Coronavirus/Coronavirus—Haeufig-gestellte-Fragen/FAQ-G-Regel.html

Statusbericht der Organisation Jugend am Werk, 3. Februar 2022, 13 Uhr

Bestätigte Infektionen (140) mit dem Corona-Virus bei Jugend am Werk:

Jugend am Werk Verein (0 Infektionen)

Jugend am Werk Sozial:Raum GmbH (48 Infektionen):

·         1 Mitarbeiter/in Kinder- und Jugendwohngemeinschaft Nordwestbahnhof(Test am 2. Februar 2022 – Quarantänezeitraum bis 12. Februar 2022)

·         3 Bewohner/innen Wohnhaus Herzmanskystraße(Test am 2. Februar 2022 – Quarantänezeitraum bis 12. Februar 2022)

·         1 Teilnehmer/in Tagesstruktur Im Werd(Test am 1. Februar 2022 – Quarantänezeitraum bis 11. Februar 2022)

·         1 Teilnehmer/in Tagesstruktur Grundsteinggasse(Test am 1. Februar 2022 – Quarantänezeitraum bis 11. Februar 2022)

·         1 Teilnehmer/in Tagesstruktur Thermensiedlung(Test am 1. Februar 2022 – Quarantänezeitraum bis 11. Februar 2022)

·         1 Bewohner/in Wohnhaus Herzmanskystraße(Test am 1. Februar 2022 – Quarantänezeitraum bis 11. Februar 2022)

·         1 Mitarbeiter/in Begleitetes Wohnen Reichsapfelgasse(Test am 1. Februar 2022 – Quarantänezeitraum bis 11. Februar 2022)

·         1 Mitarbeiter/in berufliche Integration Obere Donaustraße(Test am 1. Februar 2022 – Quarantänezeitraum bis 11. Februar 2022)

·         1 Teilnehmer/in Tagesstruktur Speckbachergasse(Test am 1. Februar 2022 – Quarantänezeitraum bis 11. Februar 2022)

·         1 Bewohner/in Kinder- und Jugendwohngemeinschaft Brunner Straße(Test am 31. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 10. Februar 2022)

·         1 Bewohner/in Begleitetes Wohnen Jörgerstraße(Test am 31. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 09. Februar 2022)

·         1 Mitarbeiter/in Tagesstruktur Elisenstraße(Test am 30. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 09. Februar 2022)

·         1 Bewohner/in Kinder- und Jugendwohngemeinschaft Starchantgasse(Test am 30. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 09. Februar 2022)

·         1 Mitarbeiter/in Wohnhaus Herzmanskystraße(Test am 30. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 09. Februar 2022)

·         1 Mitarbeiter/in Kinder- und Jugendwohngemeinschaft Am Nordwestbahnhof(Test am 30. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 09. Februar 2022)

·         1 Mitarbeiter/in Wohngemeinschaft Sobieskigasse(Test am 30. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 09. Februar 2022)

·         1 Mitarbeiter/in Tagesstruktur Speckbachergasse(Test am 26. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 09. Februar 2022)

·         1 Teilnehmer/in Tagesstruktur Kuefsteingasse(Test am 29. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 08. Februar 2022)

·         1 Mitarbeiter/in Tagesstruktur Innermanzing(Test am 29. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 08. Februar 2022)

·         1 Mitarbeiter/in Tagesstruktur Herzmanskystraße(Test am 28. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 07. Februar 2022)

·         1 Teilnehmer/in Tagesstruktur Alpha(Test am 28. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 07. Februar 2022)

·         1 Mitarbeiter/in Zentraler Fahrtendienst(Test am 28. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 07. Februar 2022)

·         1 Mitarbeiter/in berufliche Integration Obere Donaustraße(Test am 28. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 07. Februar 2022)

·         1 Mitarbeiter/in Tagesstruktur Elisenstraße(Test am 28. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 07. Februar 2022)

·         1 Bewohner/in Begleitetes Wohnen Carminweg(Test am 27. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 06. Februar 2022)

·         1 Teilnehmer/in Tagesstruktur Grundsteingasse(Test am 27. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 06. Februar 2022)

·         1 Teilnehmer/in Tagesstruktur Landstraße(Test am 27. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 06. Februar 2022)

·         1 Mitarbeiter/in Tagesbetreuung Sobieskigasse(Test am 27. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 06. Februar 2022)

·         1 Mitarbeiter/in Tagesstruktur Altmannsdorf(Test am 27. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 05. Februar 2022)

·         1 Bewohner/in Kinder- und Jugendwohngemeinschaft Albertisgasse(Test am 26. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 05. Februar 2022)

·         1 Bewohner/in Wohngemeinschaft Kefedergrundgasse(Test am 27. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 05. Februar 2022)

·         1 Mitarbeiter/in Wohnhaus Herzmanskystraße(Test am 26. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 05. Februar 2022)

·         1 Mitarbeiter/in Wohnhaus Hochstraße(Test am 26. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 05. Februar 2022)

·         1 Teilnehmer/in Tagesstruktur Landstraße(Test am 26. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 05. Februar 2022)

·         1 Mitarbeiter/in Berufliche Integration Obere Donaustraße(Test am 27. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 05. Februar 2022)

·         1 Mitarbeiter/in Zentraler Fahrtendienst(Test am 25. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 04. Februar 2022)

·         1 Mitarbeiter/in Begleitetes Wohnen Thaliastraße(Test am 25. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 04. Februar 2022)

·         1 Bewohner/in Begleitetes Wohnen Vorgartenstraße(Test am 25. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 04. Februar 2022)

·         1 Mitarbeiter/in Tagesstruktur Herzmanskystraße(Test am 25. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 04. Februar 2022)

·         1 Bewohner/in Begleitetes Wohnen Vorgartenstraße(Test am 24. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 03. Februar 2022)

·         2 Teilnehmer/innen Tagesstruktur Alpha(Test am 24. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 03. Februar 2022)

·         2 Bewohner/innen Garconnierenverbund Breitenfurterstraße(Test am 24. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 03. Februar 2022)

·         1 Mitarbeiter/in Wohnhaus Hochstraße(Test am 24. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 03. Februar 2022)

·         1 Bewohner/in Wohnhaus Hochstraße(Test am 24. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 03. Februar 2022)

Jugend am Werk Bildungs:Raum GmbH (92 Infektionen)

·         1 Teilnehmer/in Lehrbetrieb Technologiezentrum(Test am 3. Februar 2022 – Quarantänezeitraum bis 12. Februar 2022)

·         1 Mitarbeiter/innen AusbildungsFit STAR(Test am 2. Februar 2022 – Quarantänezeitraum bis 11. Februar 2022)

·         1 Teilnehmer/in Lehrbetrieb Moderne Berufsausbildung(Test am 2. Februar 2022 – Quarantänezeitraum bis 11. Februar 2022)

·         3 Teilnehmer/innen Lehrbetrieb Technologiezentrum(Test am 2. Februar 2022 – Quarantänezeitraum bis 11. Februar 2022)

·         2 Teilnehmer/innen AusbildungsFit STAR(Test am 1. Februar 2022 – Quarantänezeitraum bis 11. Februar 2022)

·         5 Teilnehmer/innen Lehrbetrieb Moderne Berufsausbildung(Test am 1. Februar 2022 – Quarantänezeitraum bis 10. Februar 2022)

·         1 Teilnehmer/in #futurefactory(Test am 1. Februar 2022 – Quarantänezeitraum bis 10. Februar 2022)

·         1 Mitarbeiter/in AusbildungsFit STAR(Test am 31. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 10. Februar 2022)

·         1 Teilnehmer/in AusbildungsFit STAR(Test am 31. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 10. Februar 2022)

·         1 Teilnehmer/innen Lehrbetrieb Lorenz-Müller-Gasse(Test am 31. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 09. Februar 2022)

·         3 Teilnehmer/innen Lehrbetrieb WTB(Test am 31. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 09. Februar 2022)

·         1 Teilnehmer/in Bildungscampus Elektro(Test am 31. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 09. Februar 2022)

·         1 Teilnehmer/in Lehrbetrieb Moderne Berufsausbildung(Test am 31. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 09. Februar 2022)

·         3 Teilnehmer/innen Lehrbetrieb Technologiezentrum(Test am 30. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 08. Februar 2022)

·         3 Teilnehmer/innen Lehrbetrieb Moderne Berufsausbildung(Test am 30. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 08. Februar 2022)

·         1 Teilnehmer/in Bildungscampus Elektro(Test am 30. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 08. Februar 2022)

·         1 Teilnehmer/in Lehrbetrieb WTB(Test am 30. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 08. Februar 2022)

·         2 Teilnehmer/innen Lehrbetrieb Technologiezentrum(Test am 29. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 07. Februar 2022)

·         2 Teilnehmer/innen Lehrbetrieb Lorenz-Müller-Gasse(Test am 29. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 07. Februar 2022)

·         2 Teilnehmer/innen Lehrbetrieb Moderne Berufsausbildung(Test am 29. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 07. Februar 2022)

·         2 Teilnehmer/innen Lehrbetrieb WTB(Test am 29. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 07. Februar 2022)

·         2 Teilnehmer/innen Lehrbetrieb ZobaEck(Test am 29. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 07. Februar 2022)

·         1 Mitarbeiter/in Lehrbetrieb Technologiezentrum(Test am 28. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 06. Februar 2022)

·         1 Teilnehmer/in AusbildungsFit STAR(Test am 28. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 06. Februar 2022)

·         1 Teilnehmer/in #futurefactory(Test am 28. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 06. Februar 2022)

·         1 Teilnehmer/innen Lehrbetrieb Lorenz-Müller-Gasse(Test am 28. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 06. Februar 2022)

·         1 Teilnehmer/in Lehrbetrieb Technologiezentrum(Test am 28. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 06. Februar 2022)

·         1 Teilnehmer/in Lehrbetrieb WTB(Test am 28. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 06. Februar 2022)

·         2 Teilnehmer/innen Lehrbetrieb Moderne Berufsausbildung(Test am 28. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 06. Februar 2022)

·         1 Teilnehmer/in Lehrbetrieb WTB(Test am 27. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 05. Februar 2022)

·         1 Teilnehmer/in Lehrbetrieb Moderne Berufsausbildung(Test am 26. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 05. Februar 2022)

·         1 Teilnehmer/in #futurefactory(Test am 27. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 05. Februar 2022)

·         1 Teilnehmer/in Lehrbetrieb Rotenturm(Test am 27. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 05. Februar 2022)

·         2 Mitarbeiter/innen Lehrbetrieb WTB(Test am 26. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 05. Februar 2022)

·         2 Teilnehmer/innen Lehrbetrieb Lorenz-Müller-Gasse(Test am 27. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 05. Februar 2022)

·         2 Teilnehmer/innen Lehrbetrieb Technologiezentrum(Test am 26. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 05. Februar 2022)

·         1 Teilnehmer/in AusbildungsFit STAR(Test am 26. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 05. Februar 2022)

·         2 Teilnehmer/innen Lehrbetrieb ZobaEck(Test am 26. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 05. Februar 2022)

·         1 Teilnehmer/in Lehrbetrieb Rotenturm(Test am 26. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 04. Februar 2022)

·         2 Teilnehmer/innen Lehrbetrieb Technologiezentrum(Test am 25. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 04. Februar 2022)

·         3 Teilnehmer/innen Lehrbetrieb ZobaEck(Test am 24. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 04. Februar 2022)

·         1 Teilnehmer/in Projekt #futurefactory(Test am 24. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 04. Februar 2022)

·         1 Teilnehmer/in Lehrbetrieb Lorenz-Müller-Gasse(Test am 25. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 04. Februar 2022)

·         1 Teilnehmer/in Lehrbetrieb Rotenturm(Test am 26. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 03. Februar 2022)

·         2 Teilnehmer/innen Lehrbetrieb Lorenz-Müller-Gasse(Test am 25. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 03. Februar 2022)

·         1 Teilnehmer/in Lehrbetrieb WTB(Test am 25. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 03. Februar 2022)

·         1 Teilnehmer/in Lehrbetrieb ZobaEck(Test am 25. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 03. Februar 2022)

·         4 Teilnehmer/innen Lehrbetrieb Technologiezentrum(Test am 25. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 03. Februar 2022)

·         9 Teilnehmer/innen Lehrbetrieb Moderne Berufsausbildung(Test am 24. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 03. Februar 2022)

·         1 Mitarbeiter/innen Lehrbetrieb Moderne Berufsausbildung(Test am 24. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 03. Februar 2022)

·         3 Teilnehmer/innen Projekt #futurefactory(Test am 23. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 03. Februar 2022)

·         1 Teilnehmer/in Lehrbetrieb WTB(Test am 24. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 02. Februar 2022)

·         3 Teilnehmer/innen Lehrbetrieb Technologiezentrum(Test am 24. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 02. Februar 2022)

·         2 Teilnehmer/in Lehrbetrieb Moderne Berufsausbildung(Test am 23. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 02. Februar 2022)

·         1 Mitarbeiter/in Lehrbetrieb Moderne Berufsausbildung(Test am 23. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 02. Februar 2022)

·         2 Teilnehmer/innen Projekt #futurefactory(Test am 22. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 02. Februar 2022)

Danke für Ihre Arbeit und Ihren Einsatz!

Der Krisenstab von Jugend am Werk

Familienbonus – Steuerausgleich

Familienbonus: Das gilt es zu beachten

Wer den Familienbonus über den Arbeitgeber bezieht und einen Steuerausgleich macht, muss ihn nochmals beantragen

Eine Arbeitnehmerveranlagung (auch Steuerausgleich genannt) selbst zu machen, anstatt sich auf die automatische Veranlagung zu verlassen, kann viel Geld bringen. Doch dabei gibt es einiges zu beachten.

Eltern können bei ihrem Steuerausgleich den Familienbonus Plus beantragen und so einen steuerlichen Vorteil von bis zu 1.500 Euro pro Jahr und Kind erhalten. Um keine böse Überraschung zu erleben, müssen aber beim Familienbonus einige Punkte beachtet werden. Oegb.at hat die wichtigsten Informationen für Eltern zusammengefasst.

Was ist der Familienbonus Plus?

Der Familienbonus Plus ist ein Absetzbetrag, der den Kinderfreibetrag sowie die Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten ersetzt. Der Familienbonus Plus ist als Absetzbetrag konzipiert und wird direkt von der Steuerlast abgezogen. D.h. je mehr Lohnsteuer man bezahlt, desto mehr kann auch abgesetzt werden. Er wird nur auf Antrag gewährt, entweder monatlich über die Lohnverrechnung oder jährlich nachträglich über die Arbeitnehmerveranlagung.

Höhe bis zum 18. Geburtstag:
1.500 Euro für jedes Kind pro Jahr oder 125 Euro pro Monat


Höhe nach dem 18. Geburtstag:
500,16 Euro für jedes Kind pro Jahr oder 41,68 Euro pro Monat

Wer zu wenig verdient, um den Familienbonus Plus geltend zu machen, kann AlleinverdienerInnen- oder AlleinerzieherInnenzuschlag beantragen. Diese bleiben wie der Unterhaltsabsetzbetrag und der Mehrkindzuschlag unverändert erhalten.

DIE WICHTIGSTEN ÄNDERUNGEN AB JULI 2022

Der Familienbonus Plus wurde im Rahmen der Steuerreform von 1.500 auf 2.000,16 Euro pro Kind bis zum vollendeten 18. Lebensjahr erhöht. Für Kinder ab 18 Jahren (sofern für dieses noch Familienbeihilfe bezogen wird) gibt es einen Bonus von 650,16 Euro/Jahr (statt 500,16 Euro).

Für all jene, die wenig bis gar keine Lohnsteuer zahlen, gilt einen Kindermehrbetrag von 450 Euro (statt 250 Euro). Dieser wird als Negativsteuer ausbezahlt.

Da die Erhöhung des Familienbonus Plus erst mit 1. Juli 2022 in Kraft tritt, besteht für Anspruchsberechtigte die Möglichkeit, 1750,08 Euro pro Kind von der Steuer abzusetzen. Für Kinder ab 18 Jahren sind es für 2022 575,16 Euro. Beim Kindermehrbetrag können im Jahr 2022 350 Euro geltend gemacht werden, ab 2023 dann die volle Erhöhung von 450 Euro.

Die Arbeitnehmerveranlagung für das Jahr 2022 kann ab Anfang 2023 erfolgen.

Familienbonus Plus über Gehaltsabrechnung

Wurde der Familienbonus Plus bereits im Rahmen der Lohnverrechnung in richtiger Höhe berücksichtigt, dann muss nicht verpflichtend eine Arbeitnehmerveranlagung durchgeführt werden. Wird diese jedoch gemacht, dann muss der Familienbonus Plus im Zuge dessen nochmals beantragt werden, da es ansonsten zu einer Rückforderung des Familienbonus durch das Finanzamt kommt.

Der Antrag auf den Familienbonus Plus im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung kann auch von der Berücksichtigung beim Arbeitgeber abweichen und ist dann empfehlenswert, wenn eine andere Aufteilung zwischen den beiden Elternteilen steuerrechtlich optimaler ist.

Aufteilung zwischen den Eltern

Die Wahlfreiheit ermöglicht den Eltern, den Steuervorteil optimal zu nützen. Bei mehreren Kindern können sie auch entscheiden, welche Variante für welches Kind (z.B. halbe-halbe für ein Kind und ein ganzer Familienbonus für das andere Kind) gewählt wird. Die Wahlfreiheit gilt auch für getrenntlebende Eltern.

Es gibt drei verschiedene Varianten für die Aufteilung:

1.  „Eltern-Kind“-Familie

Wenn die Eltern in einer Partnerschaft und im gemeinsamen Haushalt leben, dann kann entweder einer der beiden Elternteile den vollen Familienbonus beantragen oder beide halbe-halbe machen.

2.  Eltern leben getrennt, mit Unterhalt

Die zweite Variante: Auch wenn die Eltern getrennt sind und ein Elternteil Unterhalt zahlt, gibt es Wahlfreiheit: Entweder beantragt einer der Eltern den Bonus, oder sie machen im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung halbe-halbe.

3.  Eltern leben getrennt, kein Unterhalt

Falls der Unterhalt nicht geleistet wird und die unterhaltsverpflichtende Person den Familienbonus nicht erhalten kann, dann beantragt die Person, die Familienbeihilfe bezieht, den vollen Familienbonus. Gut zu wissen in diesem Fall: Auch der Stiefvater oder die Stiefmutter kann den Familienbonus beantragen. Voraussetzung dafür ist aber eine Ehe, eingetragene Partnerschaft oder Lebensgemeinschaft, die für mehr als sechs Monate in einem Kalenderjahr besteht.

Können sich die getrennten Eltern nicht über die Aufteilung des Familienbonus einigen, dann gebühren beiden Elternteilen je 50 Prozent. Wer glaubt, seiner oder ihrem ehemaligen PartnerIn eines „auswischen“ zu können, der irrt. Beantragt nämlich ein getrennter Elternteil den ganzen Familienbonus, der anderen den halben, muss Ersterer mit einer Steuerrückzahlung rechnen.

Das Beste herausholen

Wie man das Beste aus der Arbeitnehmerveranlagung herausholt, ist abhängig von den Einkommensverhältnissen: Wenn jemand wenig verdient, kann es sein, dass ihm/ihr kein Familienbonus zusteht. Dann wäre es klüger, wenn der andere Elternteil den Familienbonus beantragt – auch wenn beide getrennt sind.

Familienbonus Plus – weitere Fakten

  • Der Familienbonus Plus greift erst ab einem Bruttolohn von 1.099 Euro.
  • Der Familienbonus Plus ist ein Absetzbetrag. Wer nicht genug verdient, um sich den Betrag von der Bemessungsgrundlage abziehen lassen zu können, bekommt den Bonus anteilig.
  • Für AlleinerzieherInnen oder AlleinverdienerInnen mit niedrigen Einkommen gibt es den Kindermehrbetrag in der Höhe von 250 Euro pro Kind und Jahr.
  • Wenn das Gehalt mindestens 1.394 Euro brutto ausmacht, dann ist ein halber Familienbonus für ein Kind im Ausmaß von 62,50 Euro monatlich möglich.
  • Wirkt sich der Familienbonus nicht zur Gänze in der Lohnverrechnung aus, sind zusätzlich bis zu 400 Euro (bzw. 33 Euro monatlich) Negativsteuer im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung möglich.

Quelle: ÖGB Homepage

Information Krisenstab 27.01.2022

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Danke an Dr. Immervoll und Dr. FuchsZum letzten Mal haben heute die beiden Arbeitsmedizinerinnen bei Jugend am Werk, Dr. Ursula Immervoll für die Jugend am Werk Sozial:Raum GmbH und den Verein, sowie Dr. Sylvia Fuchs für die Jugend am Werk Bildungs:Raum GmbH an der wöchentlichen Krisenstabssitzung teilgenommen. Ohne ihre medizinische Expertise und ihre aktive Mithilfe wäre vor allem im ersten Jahr der Pandemie der professionelle Umgang mit ständig neuen Herausforderungen nicht möglich gewesen und wir möchten uns an dieser Stelle für ihre Mitwirkung im Krisenstab herzlich bedanken. Für die Zeit nach Jugend am Werk wünschen wir beiden in der Pension Gesundheit, Freude und vor allem Zeit für die schönen Dinge im Leben! DANKE!

Lockdown-Ende für Personen ohne 2G-Status

Mit 31. Jänner 2022 endet der monatelange strenge Lockdown für Personen, die noch keine Corona-Impfung erhalten haben oder deren Impfschutz bzw. Genesung abgelaufen ist. Da in vielen Bereichen aber unverändert die 2G-Nachweispflicht vorherrscht, gibt es nach wie vor massive Einschränkungen. Im Arbeitsbereich bleibt weiter die 3G-Regel aufrecht, das heißt, dass hier zumindest der Nachweis eines gültigen negativen PCR-Testergebnisses verpflichtend vorgelegt werden muss, um den Dienst antreten zu können.

Statusbericht der Organisation Jugend am Werk, 27. Jänner 2022, 15 Uhr

Bestätigte Infektionen (142) mit dem Corona-Virus bei Jugend am Werk:

Jugend am Werk Verein (1 Infektion)

·         1 Mitarbeiter/in Zentrale(Test am 19. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 29. Jänner 2022)

Jugend am Werk Sozial:Raum GmbH (58 Infektionen):

·         1 Mitarbeiter/in Tagesbetreuung Sobieskigasse(Test am 27. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 06. Februar 2022)

·         1 Mitarbeiter/in Wohnhaus Hochstraße(Test am 26. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 05. Februar 2022)

·         1 Teilnehmer/in Tagesstruktur Landstraße(Test am 26. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 05. Februar 2022)

·         1 Mitarbeiter/in Berufliche Integration Obere Donaustraße(Test am 27. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 05. Februar 2022)

·         1 Mitarbeiter/in Zentraler Fahrtendienst(Test am 25. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 04. Februar 2022)

·         1 Mitarbeiter/in Begleitetes Wohnen Thaliastraße(Test am 25. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 04. Februar 2022)

·         1 Bewohner/in Begleitetes Wohnen Vorgartenstraße(Test am 25. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 04. Februar 2022)

·         1 Mitarbeiter/in Tagesstruktur Herzmanskystraße(Test am 25. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 04. Februar 2022)

·         1 Bewohner/in Begleitetes Wohnen Vorgartenstraße(Test am 24. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 03. Februar 2022)

·         2 Teilnehmer/innen Tagesstruktur Alpha(Test am 24. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 03. Februar 2022)

·         2 Bewohner/innen Garconnierenverbund Breitenfurterstraße(Test am 24. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 03. Februar 2022)

·         1 Mitarbeiter/in Wohnhaus Hochstraße(Test am 24. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 03. Februar 2022)

·         1 Bewohner/in Wohnhaus Hochstraße(Test am 24. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 03. Februar 2022)

·         1 Mitarbeiter/in Wohngemeinschaft Kreindlgasse(Test am 23. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 02. Februar 2022)

·         1 Teilnehmer/in Tagesstruktur Alpha(Test am 23. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 02. Februar 2022)

·         1 Mitarbeiter/in Tagesstruktur Wurlitzergasse(Test am 23. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 02. Februar 2022)

·         1 Mitarbeiter/in Tagesstruktur Elisenstraße(Test am 23. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 02. Februar 2022)

·         1 Mitarbeiter/in Begleitetes Wohnen Meiselstraße(Test am 23. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 02. Februar 2022)

·         1 Mitarbeiter/in Wohngemeinschaft Sobieskigasse(Test am 23. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 02. Februar 2022)

·         1 Mitarbeiter/in Begleitetes Wohngemeinschaft Finsterergasse(Test am 22. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 01. Februar 2022)

·         1 Mitarbeiter/in Begleitetes Wohnhaus Hochstraße(Test am 22. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 01. Februar 2022)

·         1 Mitarbeiter/in Begleitetes Wohnen Nordmanngasse(Test am 22. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 01. Februar 2022)

·         1 Mitarbeiter/in Wohnverbund Donaufeld(Test am 22. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 01. Februar 2022)

·         1 Teilnehmer/in Tagesstruktur Molkereistraße(Test am 22. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 01. Februar 2022)

·         1 Teilnehmer/in Tagesstruktur Elisenstraße(Test am 22. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 01. Februar 2022)

·         1 Mitarbeiter/in Wohngemeinschaft Gatterederstraße(Test am 22. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 01. Februar 2022)

·         2 Bewohner/innen Wohngemeinschaft Gatterederstraße(Test am 22. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 01. Februar 2022)

·         1 Mitarbeiter/in Zentraler Fahrtendienst(Test am 22. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 01. Februar 2022)

·         1 Teilnehmer/in Tagesstruktur Speckbachergasse(Test am 17. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 01. Februar 2022)

·         1 Bewohner/in Begleitetes Wohnen Nordmanngasse(Test am 21. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 31. Jänner 2022)

·         1 Bewohner/in Wohngemeinschaft Gatterederstraße(Test am 22. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 31. Jänner 2022)

·         1 Mitarbeiter/in Wohngemeinschaft Kreindlgasse(Test am 21. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 31. Jänner 2022)

·         1 Teilnehmer/in Tagesstruktur Im Werd(Test am 21. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 30. Jänner 2022)

·         1 Bewohner/in Garconnierenverbund Breitenfurterstraße(Test am 20. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 30. Jänner 2022)

·         1 Mitarbeiter/in Zentraler Fahrtendienst(Test am 20. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 30. Jänner 2022)

·         1 Mitarbeiter/in berufliche Integration Obere Donaustraße(Test am 20. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 30. Jänner 2022)

·         1 Teilnehmer/in Tagesstruktur Speckbachergasse(Test am 20. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 30. Jänner 2022)

·         1 Mitarbeiter/in Tagesstruktur ALPHA(Test am 20. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 30. Jänner 2022)

·         1 Mitarbeiter/in Wohngemeinschaft Grimmgasse(Test am 19. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 29. Jänner 2022)

·         1 Bewohner/in Wohngemeinschaft Gatterederstraße(Test am 20. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 29. Jänner 2022)

·         1 Teilnehmer/in Tagesstruktur Molkereistraße(Test am 19. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 29. Jänner 2022)

·         1 Mitarbeiter/in Zentraler Fahrtendienst(Test am 19. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 29. Jänner 2022)

·         1 Teilnehmer/in Tagesstruktur Elisenstraße(Test am 19. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 29. Jänner 2022)

·         1 Bewohner/in Wohngemeinschaft Canevalestraße

(Test am 20. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 29. Jänner 2022)

·         1 Teilnehmer/in Tagesstruktur Molkereistraße

(Test am 19. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 29. Jänner 2022)

·         1 Teilnehmer/in Tagesstruktur Elisenstraße

(Test am 19. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 29. Jänner 2022)

·         1 Mitarbeiter/in Tagesstruktur Horizont

(Test am 19. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 29. Jänner 2022)

·         1 Mitarbeiter/in Kinder- und Jugendwohngemeinschaft Albertisgasse(Test am 18. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 28. Jänner 2022)

·         1 Teilnehmer/in Tagesstruktur Wurlitzergasse(Test am 17. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 28. Jänner 2022)

·         1 Mitarbeiter/in Wohnverbund Wien-Südwest

(Test am 18. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 28. Jänner 2022)

·         1 Mitarbeiter/in Wohngemeinschaft Canevalestraße

(Test am 18. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 28. Jänner 2022)

·         1 Teilnehmer/in Tagesstruktur Horizont

(Test am 18. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 28. Jänner 2022)

·         1 Teilnehmer/in Projekt Absprung

(Test am 17. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 27. Jänner 2022)

·         1 Teilnehmer/in Tagesstruktur Horizont

(Test am 17. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 27. Jänner 2022)

·         1 Mitarbeiter/in Zentraler Fahrtendienst(Test am 17. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 27. Jänner 2022)

Jugend am Werk Bildungs:Raum GmbH (83 Infektionen)

·         1 Teilnehmer/in AusbildungsFit STAR(Test am 26. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 05. Februar 2022)

·         1 Teilnehmer/in Lehrbetrieb ZobaEck(Test am 26. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 05. Februar 2022)

·         2 Teilnehmer/innen Lehrbetrieb Technologiezentrum(Test am 25. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 04. Februar 2022)

·         3 Teilnehmer/innen Lehrbetrieb ZobaEck(Test am 24. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 04. Februar 2022)

·         1 Teilnehmer/in Projekt #futurefactory(Test am 24. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 04. Februar 2022)

·         2 Teilnehmer/innen Lehrbetrieb Lorenz-Müller-Gasse(Test am 25. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 03. Februar 2022)

·         1 Teilnehmer/in Lehrbetrieb WTB(Test am 25. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 03. Februar 2022)

·         1 Teilnehmer/in Lehrbetrieb ZobaEck(Test am 25. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 03. Februar 2022)

·         3 Teilnehmer/innen Lehrbetrieb Technologiezentrum(Test am 25. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 03. Februar 2022)

·         8 Teilnehmer/innen Lehrbetrieb Moderne Berufsausbildung(Test am 24. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 03. Februar 2022)

·         1 Mitarbeiter/innen Lehrbetrieb Moderne Berufsausbildung(Test am 24. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 03. Februar 2022)

·         3 Teilnehmer/innen Projekt #futurefactory(Test am 23. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 03. Februar 2022)

·         1 Teilnehmer/in Lehrbetrieb WTB(Test am 24. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 02. Februar 2022)

·         2 Teilnehmer/innen Lehrbetrieb Technologiezentrum(Test am 24. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 02. Februar 2022)

·         2 Teilnehmer/in Lehrbetrieb Moderne Berufsausbildung(Test am 23. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 02. Februar 2022)

·         1 Mitarbeiter/in Lehrbetrieb Moderne Berufsausbildung(Test am 23. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 02. Februar 2022)

·         2 Teilnehmer/innen Projekt #futurefactory(Test am 22. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 02. Februar 2022)

·         2 Mitarbeiter/innen Lehrbetrieb WTB(Test am 23. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 01. Februar 2022)

·         2 Teilnehmer/innen Lehrbetrieb Moderne Berufsausbildung(Test am 22. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 01. Februar 2022)

·         1 Teilnehmer/in Lehrbetrieb ZobaEck(Test am 22. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 01. Februar 2022)

·         3 Teilnehmer/innen Lehrbetrieb Technologiezentrum(Test am 24. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 01. Februar 2022)

·         3 Teilnehmer/innen Lehrbetrieb Lorenz-Müller-Gasse(Test am 21. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 31. Jänner 2022)

·         1 Mitarbeiter/in Lehrbetrieb Lorenz-Müller-Gasse(Test am 21. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 31. Jänner 2022)

·         2 Teilnehmer/innen Lehrbetrieb Technologiezentrum(Test am 21. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 31. Jänner 2022)

·         2 Teilnehmer/innen Lehrbetrieb Lorenz-Müller-Gasse(Test am 20. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 30. Jänner 2022)

·         1 Mitarbeiter/in Bildungscampus Elektro(Test am 20. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 30. Jänner 2022)

·         1 Teilnehmer/in Lehrbetrieb ZobaEck(Test am 20. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 30. Jänner 2022)

·         1 Teilnehmer/in Lehrbetrieb Technologiezentrum(Test am 20. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 30. Jänner 2022)

·         2 Teilnehmer/innen Bildungscampus Elektro(Test am 20. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 30. Jänner 2022)

·         1 Teilnehmer/in Projekt #futurefactory(Test am 20. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 30. Jänner 2022)

·         1 Mitarbeiter/in Lehrbetrieb Moderne Berufsausbildung(Test am 20. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 30. Jänner 2022)

·         2 Teilnehmer/innen Lehrbetrieb WTB(Test am 19. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 29. Jänner 2022)

·         1 Mitarbeiter/in Lehrbetrieb Moderne Berufsausbildung(Test am 19. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 29. Jänner 2022)

·         1 Teilnehmer/in Lehrbetrieb Moderne Berufsausbildung(Test am 18. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 28. Jänner 2022)

·         4 Teilnehmer/innen Lehrbetrieb Lorenz-Müller-Gasse(Test am 19. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 28. Jänner 2022)

·         1 Teilnehmer/in Projekt #futurefactory(Test am 18. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 28. Jänner 2022)

·         1 Teilnehmer/in Lehrbetrieb Lorenz-Müller-Gasse(Test am 18. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 28. Jänner 2022)

·         1 Mitarbeiter/in Lehrbetrieb Technologiezentrum(Test am 19. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 28. Jänner 2022)

·         1 Mitarbeiter/in Lehrbetrieb ZobaEck(Test am 18. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 28. Jänner 2022)

·         1 Mitarbeiter/in Bildungscampus Elektro(Test am 18. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 28. Jänner 2022)

·         1 Teilnehmer/in Lehrbetrieb Technologiezentrum

(Test am 19. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 28. Jänner 2022)

·         2 Teilnehmer/innen Lehrbetrieb Technologiezentrum(Test am 18. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 28. Jänner 2022)

·         2 Teilnehmer/innen Lehrbetrieb WTB(Test am 18. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 28. Jänner 2022)

·         1 Teilnehmer/in Lehrbetrieb Lorenz-Müller-Gasse(Test am 17. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 27. Jänner 2022)

·         1 Mitarbeiter/in Lehrbetrieb Technologiezentrum(Test am 18. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 27. Jänner 2022)

·         2 Teilnehmer/innen Lehrbetrieb Technologiezentrum(Test am 17. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 27. Jänner 2022)

·         2 Teilnehmer/innen Lehrbetrieb WTB(Test am 17. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 27. Jänner 2022)

·         1 Teilnehmer/in Lehrbetrieb Moderne Berufsausbildung(Test am 17. Jänner 2022 – Quarantänezeitraum bis 27. Jänner 2022)

Danke für Ihre Arbeit und Ihren Einsatz!

Der Krisenstab von Jugend am Werk