Information Krisenstab 11.02.2021

Statusbericht der Organisation Jugend am Werk, 11. März 2021, 14 Uhr

Bestätigte Infektionen (55) mit dem Corona-Virus bei Jugend am Werk:

  • 1 Teilnehmer/in Lehrbetrieb Technologiezentrum (Test am 10. März – Quarantänezeitraum bis 24. März 2021)
  • 1 Mitarbeiter/in Lehrbetrieb ZOBA (Test am 9. März – Quarantänezeitraum bis 23. März 2021)
  • 1 Teilnehmer/in Lehrbetrieb MBA (Test am 9. März – Quarantänezeitraum bis 23. März 2021)
  • 1 Mitarbeiter/in Werkstätte Rennweg (Test am 9. März – Quarantänezeitraum bis 19. März 2021)
  • 1 Mitarbeiter/in Wohngemeinschaft Engerthstraße (Test am 9. März – Quarantänezeitraum bis 19. März 2021)
  • 1 Mitarbeiter/in Wohnhaus Herzmanskystraße (Test am 9. März – Quarantänezeitraum bis 19. März 2021
  • 1 Teilnehmer/in Lehrbetrieb MBA (Test am 9. März – Quarantänezeitraum bis 19. März 2021)
  • 4 Nutzer/innen Werkstätte Landstraße (Test am 9. März – Quarantänezeitraum bis 19. März 2021)
  • 4 Nutzer/innen Werkstätte Rennweg (Test am 9. März – Quarantänezeitraum bis 19. März 2021)
  • 1 Mitarbeiter/in Wohngemeinschaft Engerthstraße (Test am 9. März – Quarantänezeitraum bis 19. März 2021)
  • 1 Nutzer/in Werkstätte Alpha (Test am 8. März – Quarantänezeitraum bis 18. März 2021)
  • 1 Bewohner/in Wohngemeinschaft Engerthstraße (Test am 8. März – Quarantänezeitraum bis 18. März 2021)
  • 1 Mitarbeiter/in Werkstätte Im Werd (Test am 8. März – Quarantänezeitraum bis 18. März 2021)
  • 1 Mitarbeiter/in Wohnhaus Herzmanskystraße (Test am 8. März – Quarantänezeitraum bis 18. März 2021
  • 1 Mitarbeiter/in Wohngemeinschaft Kefedergrundgasse (Test am 8. März – Quarantänezeitraum bis 18. März 2021)
  • 1 Nutzer/in Wohngemeinschaft Kefedergrundgasse (Test am 8. März – Quarantänezeitraum bis 18. März 2021)
  • 1 Teilnehmer/in Lehrbetrieb Lorenz-Müller Gasse (Test am 8. März – Quarantänezeitraum bis 18. März 2021)
  • 3 Bewohner/innen Wohngemeinschaft Engerthstraße (Test am 7. März – Quarantänezeitraum bis 17. März 2021)
  • 1 Nutzer/in Werkstätte Hochstraße (Test am 3. März – Quarantänezeitraum bis 17. März 2021)
  • 1 Mitarbeiter/in Kinder- und Jugendwohngemeinschaft Brunner Straße (Test am 5. März – Quarantänezeitraum bis 15. März 2021)
  • 1 Mitarbeiter/in Werkstätte Altmannsdorf (Test am 5. März – Quarantänezeitraum bis 15. März 2021)
  • 1 Nutzer/in Werkstätte Speckbachergasse (Test am 5. März – Quarantänezeitraum bis 15. März 2021)
  • 1 Mitarbeiter/in Werkstätte Thermensiedlung (Test am 5. März – Quarantänezeitraum bis 15. März 2021)
  • 2 Mitarbeiter/innen Werkstätte Landstraße (Test am 5. März – Quarantänezeitraum bis 15. März 2021)
  • 2 Bewohner/innen Wohngemeinschaft Kefedergrundgasse (Test am 5. März – Quarantänezeitraum bis 15. März 2021)
  • 1 Mitarbeiter/in Berufliche Integration Obere Donaustraße (Test am 4. März – Quarantänezeitraum bis 14. März 2021)
  • 1 Mitarbeiter/in Zentraler Fahrtendienst (Test am 4. März – Quarantänezeitraum bis 14. März 2021)
  • 1 Nutzer/in Werkstätte Innermanzing (Test am 4. März – Quarantänezeitraum bis 14. März 2021)
  • 2 Bewohner/innen Wohnhaus Herzmanzkystraße (Test am 4. März – Quarantänezeitraum bis 14. März 2021)
  • 1 Teilnehmer/in Lehrbetrieb WTB (Test am 3. März – Quarantänezeitraum bis 13. März 2021)
  • 1 Mitarbeiter/in Wohnhaus Herzmanzkystraße (Test am 3. März – Quarantänezeitraum bis 13. März 2021)
  • 2 Bewohner/innen Wohngemeinschaft Kreindlgasse (Test am 2. März – Quarantänezeitraum bis 12. März 2021)
  • 2 Mitarbeiter/innen Wohngemeinschaft Kreindlgasse (Test am 2. März – Quarantänezeitraum bis 12. März 2021)
  • 2 Bewohner/in Wohngemeinschaft Engerthstraße (Test am 2. März – Quarantänezeitraum bis 12. März 2021)
  • 1 Bewohner/in Wohnhaus Herzmanskystraße (Test am 2. März – Quarantänezeitraum bis 12. März 2021)
  • 1 Mitarbeiter/in Wohnhaus Herzmanskystraße (Test am 2. März – Quarantänezeitraum bis 12. März 2021)
  • 1 Mitarbeiter/in Berufliche Integration Obere Donaustraße (Test am 3. März – Quarantänezeitraum bis 12. März 2021)
  • 1 Mitarbeiter/in Begleitetes Wohnen Villa Gams (Test am 2. März – Quarantänezeitraum bis 12. März 2021)
  • 1 Mitarbeiter/in Begleitetes Wohnen Montleartstraße (Test am 2. März – Quarantänezeitraum bis 12. März 2021)
  • 2 Bewohner/innen Begleitetes Wohnen Montleartstraße (Test am 1. März – Quarantänezeitraum bis 11. März 2021)Vor mehr als einem Jahr, am 10. März 2020, wurde das erste „Krisenstabsmail“ mit Informationen rund um das Corona-Virus verschickt. Auf dieses einjährige „Jubliäum“ hätten wir wohl alle gerne verzichtet, aber ich möchte mich diesmal persönlich für die vielen Rückmeldungen, positiven Anregungen und Fragen bedanken, die seit damals als Reaktion auf die Informationsmails eintreffen.

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Lob der Gesundheitsbehörde MA 15

Wir erhalten seitens der Gesundheitsbehörde MA 15 immer wieder Lob über die professionelle Arbeit aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort im Umgang mit der Pandemie. Die Bereitschaft, individuelle Lösungen zu finden, ist sehr hoch und trotz der bereits lange andauernden und kräfteraubenden Situation ist eine hohe Motivation bemerkbar.

Dieses Lob geben wir gerne an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiter – vielen DANK!

Änderungen betreffend Absonderung und Kontaktpersonennachverfolgung

Aufgrund des verstärkten Auftretens der neuen Virus-Mutationen ordnen die Gesundheitsbehörden verstärkt die Absonderung von erkrankten Personen für einen Zeitraum von 14 Tagen an.

Kontaktpersonen der Kategorie 1 müssen ab sofort über den Zeitraum von 96 Stunden (bisher waren es 48 Stunden) vor Erkrankungsbeginn bzw. bei asymptomatischen Fällen vor Probenentnahme erfasst und informiert werden.

Kontaktpersonen der Kategorie 1 sind ab sofort ebenfalls für 14 Tage nach dem letzten infektiösen Kontakt abzusondern – bei aktuell bestehender Quarantäne gilt dies aber nicht.

Eine vorzeitige Beendigung der Quarantäne ist sowohl für erkrankte Personen als auch K1-Personen frühestens 10 Tage nach dem letzten infektiösen Kontakt durch Vorlage eines negativen Antigentests oder einer negativen PCR-Untersuchung möglich.

Antigen-Test für anterio-nasale Abstrichnahme

Ab kommender Woche können Antigen-Tests für eine anterio-nasale Abstrichnahme („Nasenbohrtests“) bei Menschen mit Behinderung an die Standorte (Wohnen und Tagesstrukturen) geliefert werden.

Diese Tests sind ausschließlich für die Anwendung bei Menschen mit Behinderung angeschafft worden. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Qualität des Ergebnisses nicht dem eines Antigentests gleichgesetzt werden kann. Diese Tests sollen nur bei jenen Personen eingesetzt werden, bei denen bisher keine andere Abnahmemethode möglich gewesen ist.

Die Testkits können über das Bestelltool im Intranet angefordert werden.

Impfstraßen von Jugend am Werk

Diese Woche wurden bei zwei Impfstraßen bei Jugend am Werk sowie bei Impfstraßen anderer Trägerorganisationen mehr als 300 Mitarbeiter/innen sowie Menschen mit Behinderung geimpft. Weitere Impftermine bei Jugend am Werk sind bereits fixiert:

  1. März Tagesstruktur Hirschstetten mit 280 Impfungen
  2. März Tagesstruktur Elisenstraße mit 150 Impfungen
  3. März Tagesstruktur Alpha mit 225 Impfungen
  4. März Tagesstruktur Kuefsteingasse mit 220 Impfungen
  5. März Tagesstruktur Landstraße mit 360 Impfungen
  6. und 26. März Tagesstruktur Wurlitzergasse/Speckbachergasse mit 400 Impfungen

Die Termine für den „Zweitstich“ sind dann zwischen 6. und 23. April 2021.

Die Gesundheitsbehörde hat zudem informiert, dass nach neuestem Forschungsstand auch Personen, die an Corona erkrankt waren und genesen sind, 14 Tage nach dem Ende der Quarantäne eine Impfung erhalten dürfen.

Digitales Gesprächsforum mit der Geschäftsführung

Die Geschäftsführung von Jugend am Werk lädt alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Bewohnerinnen und Bewohner, Kundinnen und Kunden dazu ein, im Rahmen eines digitalen Gesprächsforums Fragen zu stellen oder Anregungen zu geben.
Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!

Wann: Montag, 19. April 2021, von 14:00 – 16:00 Uhr
Wir bitten um Anmeldung Ihres Interesses bis 6. April 2021.

Den Link mit den Zugangsdaten schicken wir Ihnen dann gerne zu.
Bitte melden Sie sich unter wolfgang.bamberg@jaw.at an.

Gemeinsam gegen Corona!

DANKE für Ihre Arbeit und Ihren Einsatz!

Der Krisenstab von Jugend am Werk

Information Krisenstab 25.02.2021

Statusbericht der Organisation Jugend am Werk, 25. Februar 2021, 14 Uhr

Bestätigte Infektionen (19) mit dem Corona-Virus bei Jugend am Werk:

·         1 Mitarbeiter/in Berufliche Integration Obere Donaustraße (Test am 25. Februar – Quarantänezeitraum bis 7. März 2021)

·         1 Mitarbeiter/in Werkstätte Alpha (Test am 22. Februar – Quarantänezeitraum bis 4. März 2021)

·         1 Nutzer/in Werkstätte Alpha (Test am 23. Februar – Quarantänezeitraum bis 3. März 2021)

·         1 Mitarbeiter/in Werkstätte Rennweg (Test am 23. Februar – Quarantänezeitraum bis 3. März 2021)

·         1 Mitarbeiter/in Wohngemeinschaft Kreindlgasse (Test am 23. Februar – Quarantänezeitraum bis 3. März 2021)

·         3 Mitarbeiter/innen Werkstätte Herzmanskystraße (Test am 23. Februar – Quarantänezeitraum bis 3. März 2021)

·         2 Mitarbeiter/innen Wohnhaus Herzmanskystraße (Test am 23. Februar – Quarantänezeitraum bis 3. März 2021)

·         1 Nutzer/in Werkstätte Grundsteingasse (Test am 22. Februar – Quarantänezeitraum bis 2. März 2021)

·         1 Mitarbeiter/in Werkstätte Herzmanskystraße (Test am 22. Februar – Quarantänezeitraum bis 2. März 2021)

·         1 Nutzer/in Werkstätte Herzmanskystraße (Test am 22. Februar – Quarantänezeitraum bis 2. März 2021)

·         1 Bewohner/in Wohnhaus Herzmanskystraße (Test am 22. Februar – Quarantänezeitraum bis 2. März 2021)

·         1 Nutzer/in Werkstätte Herzmanskystraße (Test am 20. Februar – Quarantänezeitraum bis 2. März 2021)

·         1 Mitarbeiter/in Werkstätte Innermanzing (Test am 20. Februar – Quarantänezeitraum bis 1. März 2021)

·         1 Teilnehmer/in Lehrbetrieb Rotenturm (Test am 19. Februar – Quarantänezeitraum bis

29. Februar 2021)

·         1 Nutzer/in Werkstätte Wurlitzergasse (Test am 17. Februar – Quarantänezeitraum bis 27. Februar 2021)

·         1 Teilnehmer/in Lehrbetrieb Moderne Berufsausbildung (Test am 15. Februar – Quarantänezeitraum bis 25. Februar 2021)

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Werkstätte und Tagesstruktur-Standorte Alpha und Herzmanskystraße: Temporäre Schließung bis 8. März 2021

Die Werkstätte und Tagesstruktur Alpha und die Werkstätte und Tagesstruktur Herzmanskystraße haben akut seit Dienstag eine hohe Anzahl an positiv getesteten Personen (siehe Statusbericht). Um die Cluster einzudämmen, wurden die beiden Standorte mit gestern, 24. Februar 2021, bis 8. März 2021 geschlossen. Falls Teilnehmer/innen unbedingt Betreuung benötigen – auch wenn sie in vollbetreuten Wohngemeinschaften wohnen – können diese am Standort der Werkstätte und Tagestruktur Alpha betreut werden.

Da die räumliche Trennung zwischen dem Wohnhaus und der Tagesstruktur Herzmanskystraße nicht gegeben ist und sowohl im Wohnbereich als auch Werkstättenbereich Personen erkrankt sind, sollen die Bewohner/innen des Wohnhauses Herzmanskystraße nach Möglichkeit im Wohnhaus bleiben. Die Betreuer/innen der Werkstätte unterstützen den Wohnbereich bei der Tagesbetreuung der Bewohner/innen.

Erste Impfungen von Mitarbeiter/innen in der Sozial:Raum GmbH

Am 24. Februar erfolgte in der Früh ein Aufruf des Einsatzstabs der Stadt Wien an Organisationen, Mitarbeiter/innen etwa auch aus dem Bereich der Behindertenhilfe für eine Sonderimpfaktion im Austria Center Vienna einzumelden, da bei den Impfdosen für die mobile Pflege noch Kapazitäten frei waren. Aus den Bereichen Wohnen und Tagesstruktur konnten damit gestern mehr als 130 Kollegen/innen ihren Erststich erhalten und werden innerhalb der nächsten 11 Wochen betreffend Zweitstich per SMS oder Telefonanruf kontaktiert. Sofern keine Kontaktaufnahme in 11 Wochen erfolgen sollte, bittet der Einsatzstab der Stadt Wien darum, dass sich die betreffenden Mitarbeiter/innen dann an 1450 wenden, damit ein Termin für den Zweitstich organisiert werden kann. Wir freuen uns sehr mit den ersten Kollegen/innen, die nun ihre Impfung erhalten haben!

Vororttestungen für Teilnehmer/innen und Mitarbeiter/innen in der Jugend am Werk Sozial:Raum GmbH

Für systemkritische Betreuungseinrichtungen wird es die Möglichkeit geben, dass Mitarbeiter/innen, Bewohner/innen und Teilnehmer/innen, die einer möglichen Infektionsgefahr mit COVID19 ausgesetzt sind, regelmäßig an Testungen durch mobile Testteams der Gesundheitsbehörde mittels Antigen-Schnelltest getestet werden. Bei einem positiven Testergebnis wird zusätzlich ein PCR-Test durchgeführt. Geplant ist, dass die Testteams in einem Zwei-Wochen-Rhythmus an die Standorte kommen. Zur Zeit laufen noch die Vorbereitungen bei Jugend am Werk und interessierte Standorte werden über die jeweilige Standortleitung angemeldet.

Damit dann bei den interessierten Standorten eine Testung stattfinden kann, muss zudem eine Einverständniserklärung zur Datenübermittlung an die Gesundheitsbehörde unterschrieben und bei der Standortleitung abgegeben werden.

Ausweitung der Testkapazität bei den Rachenspültests 

Ab der kommenden Woche (Anfang März) erhalten Mitarbeiter/innen pro Woche anstelle von 2 Testkits nun bis zu 4 Testkits pro Woche, die auch von Angehörigen genutzt werden dürfen. Seitens des Krisenstabs möchten wir nur ersuchen, das Testangebot bewusst zu nutzen und keine Tests zu Hause zu lagern – falls kein Bedarf an mehr Testkits besteht, können natürlich auch weiterhin „nur“ 2 Testkits pro Woche entgegen genommen werden.

Gemeinsam gegen Corona!DANKE für Ihre Arbeit und Ihren Einsatz!

Der Krisenstab von Jugend am Werk

Information Krisenstab 22.02.2021

Statusbericht der Organisation Jugend am Werk, 22. Februar 2021, 14 Uhr

Bestätigte Infektionen (7) mit dem Corona-Virus bei Jugend am Werk:

·         1 Nutzer/in Werkstätte Herzmanskystraße (Test am 20. Februar – Quarantänezeitraum bis 2. März 2021)

·         1 Mitarbeiter/in Werkstätte Innermanzing (Test am 20. Februar – Quarantänezeitraum bis 1. März 2021)

·         1 Teilnehmer/in Lehrbetrieb Rotenturm (Test am 19. Februar – Quarantänezeitraum bis 29. Februar 2021)

·         1 Teilnehmer/in Lehrbetrieb Moderne Berufsausbildung (Test am 15. Februar – Quarantänezeitraum bis 25. Februar 2021)

·         1 Mitarbeiter/in Zentrale (Test am 13. Februar – Quarantänezeitraum bis 23. Februar 2021)

·         1 Nutzer/in Werkstätte Molkereistraße (Test am 13. Februar – Quarantänezeitraum bis 23. Februar 2021)

·         1 Nutzer/in Werkstätte Im Werd (Test am 13. Februar – Quarantänezeitraum bis 23. Februar 2021)

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Jugend am Werk Bildungs:Raum GmbH – Testung der Teilnehmer/innen

Seitens des Arbeitsmarktservice Wien wurden die Partnerorganisationen, darunter auch Jugend am Werk, ersucht, Antigentests für Teilnehmer/innen-Testungen anzuschaffen. Die Testung der Teilnehmer/innen erfolgt auf freiwilliger Basis und nur mit dem Einverständnis der Teilnehmer/innen und soll mithelfen, asymptomatisch infizierte Personen zu entdecken. Die genauen Abläufe betreffend der Testungen werden am Standort organisiert und die Testkits werden voraussichtlich ab Mitte dieser Woche zur Verfügung stehen. Für die Mitarbeiter/innen stehen die PCR-Rachenspültests der Firma Lead Horizon zur Verfügung, die genauere Ergebnisse abliefern.

Gemeinsam gegen Corona!


DANKE für Ihre Arbeit und Ihren Einsatz!

Der Krisenstab von Jugend am Werk